| Start • Suche • Fundorte • Taxa • Nomenklatur • Literatur • Projekte • Publikationen • Downloads | |||
Tracheophyta |
Flora Cynonotiana
|
||
| Coll.-Id. 100419 |
obs. Christof Nikolaus Schröder • 2012-06-10 det. Christof Nikolaus Schröder • 2012-06-10 nach Augenschein |
||
| Fundort original |
CNS-Loc. 248 : DE, Saarland, Nonnweiler, Primstalsperre, am Seerundweg (Planetenweg) vom nordwestlichen Ende der Dammkrone nordöstlich bis zur nächsten Kurve [N49.61705° : E006.97915° : 495 msm] [Fundort normalisiert und mit Koordinaten] SE-Hang, abwechselnd verwitternder Quarzit, Grün- bzw. Rotschiefer, leicht beschattet durch Salix sp., Betula pendula und Acer sp. assoziiert mit Teucrium scorodonia, Rubus fruticosus, Rubus idaeus, Taraxacum officinalis |
||
| Bemerkungen | Am Beginn der Population gleich ca. 20 blühfähige Pflanzen und viele Sämnlinge. Im weiteren Verlauf des Weges immer wieder mehrere Populationen. Die letzten Pflanzen sind bei N49.61942°, E006.98429° zu finden. Dann im weiteren Verlauf des Weges bis zum westlichen Vorstau keine einzige weitere Pflanze! | ||
| Nomenklatur nach | Rothmaler (2011): 349 | ||
| Literatur (Taxon) | Blaufuss/Reichert (1992): 601–602; Schmeil/Fitschen (1976): 208 | ||
| Rote Liste | DE [Ludwig & Schnittler (1996)]: nicht gefährdet | ||
| Bild(er) | Von dieser Sichtung bzw. Aufsammlung gibt es leider keine Bilder. | ||
| Oxxxxx | |||
|
Letzte Aktualisierung der Daten: 2025-11-01 18:36:49 • Script v2.10 2025-10-19 Impressum • Datenschutz • Kontakt • © 2015 ... 2025 CNS |
|||