| Start • Suche • Fundorte • Taxa • Nomenklatur • Literatur • Projekte • Publikationen • Downloads | ||||||
Bryophyta |
Flora Bryophytica Bavarica
|
|||||
| Coll.-Id. 100935 |
leg. Christof Nikolaus Schröder • 2014-03-30 det. Christof Nikolaus Schröder • 2014-03-30 Literatur: Düll/Düll-Wunder (2012): 248–249 |
|||||
| Fundort original |
CNS-Loc. 608 : DE, Baden-Württemberg, Rhein-Neckar-Kreis, Heiligkreuzsteinach, Lampenhain, am Weg nach Bärsbach («Hohe Straße»), Donnersberg [Fundort normalisiert und mit Koordinaten] Pinus-Quercus-Hain, auf Granit-Findlingen, aber auch auf verrotteten Ästen |
|||||
| Herbarbeleg | Herb. C. N. Schröd. 400422 | |||||
| Nomenklatur nach | Hill/Bell/Bruggeman-Nannenga et al. (2006): 209 (69/6) | |||||
| Literatur (Taxon) | BBS Field Guide (2010): 378; Düll/Düll-Wunder (2012): 248–249; Frahm/Frey (2000): 254; Wirth/Düll (2000): 228 | |||||
| Bemerkungen (Taxon) | Nur echt mit 4 erhabenen Leisten auf der Rückseite der Rippe. Auf Nadel-Rohhumus und Totholz, aber auch auf Borke; in nicht zu trockener Lage. | |||||
| Rote Liste | DE [Ludwig & Schnittler (1996)]: ungefährdet | |||||
| Bild(er) |
Von dieser Sichtung bzw. Aufsammlung sind zur Zeit 2 Bilder vorhanden:
|
|||||
| OIxxHx | ||||||
|
Letzte Aktualisierung der Daten: 2025-11-01 18:36:49 • Script v2.10 2025-10-19 Impressum • Datenschutz • Kontakt • © 2015 ... 2025 CNS |
||||||