Start • Suche • Fundorte • Taxa • Nomenklatur • Literatur • Projekte • Publikationen • Downloads | |||
Bryophyta |
Flora Bryophytica Heidelbergensis
|
||
Coll.-Id. 101157 |
leg. Christof Nikolaus Schröder • 2014-07-17 det. Christof Nikolaus Schröder • 2014-07-17 Literatur: Düll/Düll-Wunder (2012): 258–259; Frahm/Frey (2000): 241; Wirth/Düll (2000): 230 |
||
Fundort mit GPS |
CNS-Loc. 769 : DE, Baden-Württemberg, Reg.-Bez. Karlsruhe, Stadt Heidelberg, HEIDELBERG-Ziegelhausen, Sitzbuche, ca. 200 m WNW vom Sportplatz [Fundort normalisiert und mit Koordinaten] Mischwaldrand, bergseitige Wegböschung, SSW-Exp., regelmässig gemäht, deshalb Boden offen, auf Sandboden und auf Sandstein übergehend assoziiert mit Cladonia sp. mit Bechern, Teucrium scorodonia |
||
Herbarbeleg | Herb. C. N. Schröd. 400426 | ||
Nomenklatur nach | Hill/Bell/Bruggeman-Nannenga et al. (2006): 210 | ||
Literatur (Taxon) | Düll/Düll-Wunder (2012): 258–259; Frahm/Frey (2000): 241; Wirth/Düll (2000): 230 | ||
Bemerkungen (Taxon) | Mit Glashaar und auf Erde wachsend. Neophyt. «Heidekiller», da er alle offenen Stellen rasch überwuchert und anderen, konkurrenzschwachen Arten keine Chance lässt. | ||
Rote Liste | DE [Ludwig & Schnittler (1996)]: nicht gefährdet | ||
Bild(er) | Von dieser Sichtung bzw. Aufsammlung sind derzeit keine Bilder in der Datenbank vorhanden. Es gibt aber welche. | ||
OIxxHx | |||
![]() |
Letzte Aktualisierung der Daten: 2025-02-21 14:40:07 • Script v2.08 2024-01-26 Impressum • Datenschutz • Kontakt • © 2015 ... 2025 CNS |