| Start • Suche • Fundorte • Taxa • Nomenklatur • Literatur • Projekte • Publikationen • Downloads | |||
Bryophyta |
Flora Bryophytica Europæa
≡ Trichostomum lanuginosum Hedw. |
||
| Coll.-Id. 101755 |
obs. Christof Nikolaus Schröder • 2015-07-08 det. Christof Nikolaus Schröder • 2015-07-08 Literatur: BBS Field Guide (2010): 539 |
||
| Fundort original |
CNS-Loc. 1152 : GB-SCT, Scotland, Council Area Dumfries and Galloway, Moffat, Wanderweg entlang des Baches Tail Burn, ca. 500 m südöstlich des Loch Skeen [Fundort normalisiert und mit Koordinaten] Wegrand, Torfboden, unter überhängenden kniehohen Calluna vulgaris-Büschen, ca. 10 m vom Bach assoziiert mit Polytrichastrum longisetum (CNS 2015/327), Trichophorum caespitosum (CNS 2015/328), Calluna vulgaris |
||
| Bemerkungen | Zuerst als pleurokarpes Moos angesprochen, aber die Art hat Galshaare. Dazu der BBS Field Guide: «Kein echtes Pleurokarpes hat Glashaare.» Es handelt sich also um ein verzweigtes Akrokarpes. | ||
| Herbarbeleg | Herb. C. N. Schröd. 400156 | ||
| Nomenklatur nach | Hill/Bell/Bruggeman-Nannenga et al. (2006): 205 (33/1) | ||
| Literatur (Taxon) |
Protolog: Hedwig (1801): Species Muscorum Frondosorum, 109–110. BBS Field Guide (2010): 539 |
||
| Rote Liste | DE [Ludwig & Schnittler (1996)]: V | ||
| Bild(er) | Von dieser Sichtung bzw. Aufsammlung gibt es leider keine Bilder. | ||
| OxxxHx | |||
|
Letzte Aktualisierung der Daten: 2025-11-01 18:36:49 • Script v2.10 2025-10-19 Impressum • Datenschutz • Kontakt • © 2015 ... 2025 CNS |
|||