| Start • Suche • Fundorte • Taxa • Nomenklatur • Literatur • Projekte • Publikationen • Downloads | |||
Ascomycota |
Lichenes Germaniæ
|
||
| Coll.-Id. 102234 |
obs. Christof Nikolaus Schröder • 2016-10-20 det. Christof Nikolaus Schröder • 2016-10-20 Literatur: Wirth (1980): 56. |
||
| Revisionshistorie |
2016-10-20: Christof Nikolaus Schröder leg. & det. sub Candelaria concolor (Dicks.) B. Stein sec. Wirth (1980): 56. 2016-10-20: Helga Bültmann rev. & conf. sub Candelaria concolor (Dicks.) B. Stein sec. aspect. |
||
| Fundort original |
CNS-Loc. 1474 : Deutschland (DE), Nordrhein-Westfalen, Regierungsbezirk Münster, Landkreis Steinfurt (ST), Hopsten, NSG «Heiliges Meer», nordwestlich des kleineren Heideweihers westlich des Gr. Heiligen Meers [Fundort normalisiert und mit Koordinaten] toter Ast (herabgefallen) einer Eiche assoziiert mit Lepraria incana, Physcia ascendens, Physcia tenella, Xanthoria parietina |
||
| Bemerkungen | Sammelgenehmigung gemäss § 6 Verordnung zur Ausweisung des Gebietes «Heiliges Meer – Heupen» [...] als Naturschutzgebiet. | ||
| Flechten-Rreaktionen | K+ gelborange, nur wenig Farbwechsel, eher K– | ||
| Herbarbeleg | Herb. C. N. Schröd. 300190 | ||
| Nomenklatur nach | Wirth/Hauck/Schultz (2013): 320 | ||
| Literatur (Taxon) | Wirth (1980): 56 | ||
| Rote Liste | DE [Wirth e.a. (2011)]: ungefährdet | ||
| Bild(er) | Von dieser Sichtung bzw. Aufsammlung sind derzeit keine Bilder in der Datenbank vorhanden. Es gibt aber welche. | ||
| OIxxHx | |||
|
Letzte Aktualisierung der Daten: 2025-11-01 18:36:49 • Script v2.10 2025-10-19 Impressum • Datenschutz • Kontakt • © 2015 ... 2025 CNS |
|||