CNS-2017-139
StartSucheFundorteTaxaNomenklaturLiteraturProjektePublikationenDownloads
 

Tracheophyta

CNS 2017/139

Flora Cynonotiana

Galium odoratum (L.) Scop. (Rubiaceae)
Fl. Carniol., ed. 2, 1: 105. 1771. Tropicos Wikipedia

Asperula odorata L.
 
  Coll.-Id. 102418 leg. Christof Nikolaus Schröder • 2017-05-11

det. Christof Nikolaus Schröder • 2017-05-11
nach Augenschein
 
  Fundort original CNS-Loc. 1590 : Deutschland, Rheinland-Pfalz, Rhein-Hunsrück-Kreis, ca. 700 m nördlich Steffenshof bei Dorweiler, Nebentälchen des Baybachtals, rechte Seite, Nordwesthang des Ramscheids [Fundort normalisiert und mit Koordinaten]
offene Wegböschung, etwas luftfeucht vom Bach her, hell, NW-Exp.
assoziiert mit Arabidopsis arenosa ssp. borbasii (CNS 2017/131), Cardamine bulbifera (CNS 2017/137), Ajuga reptans (CNS 2017/138), Mercurialis perennis fem. (2017/140), Anemone nemorosa (CNS 2017/141), Cardamine pratensis (CNS 2017/142), Mercurialis perennis masc. (CNS 2017/143), Galeobdolon luteum (CNS 2017/144), Myosotis sylvatica s. str. (CNS 2017/145), Stellaria holostea (CNS 2017/146)
 
  Bemerkungen blühend  
  Nomenklatur nach Rothmaler (2011): 629.  
  Literatur (Taxon) Protolog: Linné (1753): Species Plantarum, vol. 1, 103.
Blaufuss & Reichert (1992): 692–693; Schmeil/Fitschen (1982): 359.
 
  Rote Liste DE [Ludwig & Schnittler (1996)]: ungefährdet; DE-RLP [RL Rheinland-Pfalz (2007)]: nicht gelistet; DE-SAL [RL Saarland (2008)]: nicht gelistet.  
  Bild(er) Von dieser Sichtung bzw. Aufsammlung sind derzeit keine Bilder in der Datenbank vorhanden. Es gibt aber welche.  
  OIxxHx  
Letzte Aktualisierung der Daten: 2025-11-01 18:36:49 • Script v2.10 2025-10-19
ImpressumDatenschutzKontakt • © 2015 ... 2025 CNS