Start • Suche • Fundorte • Taxa • Nomenklatur • Literatur • Projekte • Publikationen • Downloads | |||||||||
Tracheophyta |
Flora Germanica
≡ Ophrys anthropophora L., Orchis anthropophora (L.) All. |
||||||||
Coll.-Id. 102663 |
obs. Christof Nikolaus Schröder • 2018-05-26 det. Ralf Hand • 2018-05-26 nach Augenschein |
||||||||
Fundort mit GPS |
CNS-Loc. 1769 : Deutschland, Rheinland-Pfalz, Vulkaneifelkreis (DAU), Pelm, ca. 500 m S der Kasselburg, westlich oberhalb der K 33 [Fundort normalisiert und mit Koordinaten] lichter Laubwald |
||||||||
Bemerkungen | Jahresexkursion der Gesellschaft zur Erforschung der Flora Deutschlands (GEFD). | ||||||||
Nomenklatur nach | Rothmaler (2017): 172 | ||||||||
Literatur (Taxon) |
Protolog: Linné (1753): Species Plantarum, vol. 2, 948. Comb. nov.: Allioni (1785): Flora Pedemontana [...], Tomus secundus, 148. Willdenow (1805): Species plantarum [...] Editio quarta [...] Tomus IV. Pars I, 63; Brown in Aiton (1813): Hortus Kewensis; or, a catalogue of the plants [...], second edition enlarged, vol. V., 191; Smith (1816): Compendium floræ Britannicæ, 130; Smith (1818): Compendium floræ Britannicæ, Editio Tertia, 130; Smith (1818): The cyclopædia; or, Universal dictionary of arts, sciences, and literature, vol. XXXIX. [39], ACE — ACE [Bogen 10], Aceras No. 1; Reichenbach in Mössler (1828): Mössler’s Handbuch der Gewächskunde [...], Zweitet Auflage, Zweiter Band, 1566; Blachnik-Göller (1991): Aceras anthropophorum – Erstfund für Bayern. In: Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft, vol. 62, 263–266 |
||||||||
Bemerkungen (Taxon) | Zur Autorschaft von Aceras anthropophorum: Alle Datenbanken (Tropicos, IPNI, PlantList etc.) sowie die gängigen Bestimmungsbücher (Oberdorfer, verschiedene Auflagen; Rothmaler, verschiedene Auflagen; Schmeil/Fitschen, verschiedene Auflagen) nennen als Autorität der Art «(L.) W.T. Aiton» und für die monotypische Gattung übereinstimmend «R. Br.». Gattung und Art wurden in der gleichen Publikation publiziert (Aiton (1813), nicht 1789 wie Tropicos und PlantList angeben). In Aiton (1813) wird Ophrys anthropophora L. durch Brown in die Gattung Aceras R. Br. gestellt, aber die comb. nov. Aceras anthropophorum wird nicht gültig vollzogen, da das Epitheton fehlt, d.h. es wird am Seitenrand nicht explizit genannt. Die Neukombination wird nur implizit durch Zitierung von «Ophrys anthropophora Willden. sp. pl. 4. p. 63» vorgenommen, was jedoch nicht gültig ist (Brown hätte ja auch ein anderes Epitheton gemeint haben können). Daher ist «Aceras anthropophorum (L.) R. Br.» ein nom. inval. Ein Jahr später listet Aiton den Namen Aceras anthropophora (feminin!) erstmals in seiner Epitomé zur zweiten Auflage des Hortus Kewensis (Aiton (1814) 281). Damit ist W.T. Aiton der Erstautor der Neukombination. Sowohl Tropicos als auch PlantList nennen die gleiche aber falsche Publikation (Aiton (1789): Hortus Kewensis; das ist aber der erste Band und nicht der fünfte!, welcher aber auch nur das nom. inval. enthält), lediglich IPNI verweist auf die richtige Publikation. 1816 folgt dann noch Smith (1816), der als Autor der Art Brown nennt, bezugnehmend auf Aiton 1813. Da letzterer aber die Priorität hat, ist «Aceras anthropophorum (L.) Sm.» ebenfalls ein nom. inval. | ||||||||
Rote Liste | DE [Ludwig & Schnittler (1996)]: 3 (gefährdet); DE-RLP [RL Rheinland-Pfalz (2007)]: 2 (stark gefährdet); DE-SAL [RL Saarland (2008)]: nicht gelistet | ||||||||
Bild(er) |
Von dieser Sichtung bzw. Aufsammlung sind zur Zeit 5 Bilder vorhanden: |
||||||||
OIxxxx | |||||||||
Letzte Aktualisierung der Daten: 2024-10-12 17:15:52 • Script v2.08 2024-01-26 Impressum • Datenschutz • Kontakt • © 2015 ... 2024 CNS |