| Start • Suche • Fundorte • Taxa • Nomenklatur • Literatur • Projekte • Publikationen • Downloads | |||
Tracheophyta |
Flora Cynonotiana
|
||
| Coll.-Id. 102722 |
obs. Christof Nikolaus Schröder • 2018-03-11 det. Christof Nikolaus Schröder • 2018-03-11 nach Augenschein |
||
| Fundort original |
CNS-Loc. 1704 : Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Bad Kreuznach, Bad Kreuznach, Rotenfels-Plateau, im oberen Hang SE der Bergwachthütte oberhalb Bad Münster [Fundort normalisiert und mit Koordinaten] in der Laubstreu in lichtem Gebüsch |
||
| Bemerkungen | Mit bis zu 14 (!!!) Blüten, daher ist die Bestimmung nicht sicher. Aber alle anderen Merkmale treffen zu. | ||
| Nomenklatur nach | Rothmaler (2011): 188 | ||
| Literatur (Taxon) | Blaufuss/Reichert (1992): 155–156; Oberdorfer (2001): 132–133; Rothmaler (2000) Atlas: 93; Rothmaler (2002): 188; Rothmaler (2017): 188. | ||
| Bemerkungen (Taxon) | Die kapuzenförmige Blattspitze hilft dem Blatt, sich im Frühjahr durch das Laub zu schieben. Sie wirkt dabei wie ein Schiffsbug, der den Laubmull teilt (siehe Bild D7200_2020_00470). [CNS 2020-03-09] | ||
| Rote Liste | DE [Ludwig & Schnittler (1996)]: ungefährdet; DE-RLP [RL Rheinland-Pfalz (2007)]: nicht gelistet; DE-SAL [RL Saarland (2008)]: nicht gelistet | ||
| Bild(er) | Von dieser Sichtung bzw. Aufsammlung sind derzeit keine Bilder in der Datenbank vorhanden. Es gibt aber welche. | ||
| OIxxxx | |||
|
Letzte Aktualisierung der Daten: 2025-11-01 18:36:49 • Script v2.10 2025-10-19 Impressum • Datenschutz • Kontakt • © 2015 ... 2025 CNS |
|||