Start • Suche • Fundorte • Taxa • Nomenklatur • Literatur • Projekte • Publikationen • Downloads | |||
Tracheophyta |
Flora Cynonotiana
|
||
Coll.-Id. 102909 |
leg. Christof Nikolaus Schröder • 2019-08-24 det. Christof Nikolaus Schröder • 2019-08-24 Literatur: Rothmaler (2000) Atlas: 493; Rothmaler (2002): 433 |
||
Fundort mit GPS |
CNS-Loc. 2044 : Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Trier-Saarburg, Züsch, Talsperren-Rundweg an der Primstalsperre, Prims-Arm, Westhang des Hammerberges, ca. 550 m W des Hofes Birkenau [Fundort normalisiert und mit Koordinaten] Grössere, plane Fläche (Wendeplatz) mit Quarzitsplitt, offen, sonnig, SW-Exposition |
||
Bemerkungen |
Zweijährig, ohne sterile Rosetten, aber sterile Jungpflanzen als sterile Rosette. Blätter unterseits steif borstenhaarig. Sehr individuenreiche Population mit vielen blühenden und fruchtenden Pflanzen und vielen diesjährigen Sämlingen. [CNS 2019-12-15] |
||
Nomenklatur nach | Rothmaler (2011): 767. | ||
Literatur (Taxon) | Blaufuss & Reichert (1992): 806; Hand & al. (2016): 1394–1395; Rothmaler (2000) Atlas: 493; Rothmaler (2002): 433; Rothmaler (2017) Atlas: 685; Rothmaler (2021): 785; Schmeil/Fitschen (1968/83): 367; Schmeil/Fitschen (1982): 427. | ||
Rote Liste | DE [Ludwig & Schnittler (1996)]: ungefährdet; DE-RLP [RL Rheinland-Pfalz (2007)]: nicht gelistet; DE-SAL [RL Saarland (2008)]: V (Vorwarnstufe) | ||
Bild(er) | Von dieser Sichtung bzw. Aufsammlung sind derzeit keine Bilder in der Datenbank vorhanden. Es gibt aber welche. | ||
OIxxHx | |||
![]() |
Letzte Aktualisierung der Daten: 2025-02-21 14:40:07 • Script v2.08 2024-01-26 Impressum • Datenschutz • Kontakt • © 2015 ... 2025 CNS |