Start • Suche • Fundorte • Taxa • Nomenklatur • Literatur • Projekte • Publikationen • Downloads | |||
Tracheophyta |
Flora Badensis
|
||
Coll.-Id. 103105 |
leg. Christof Nikolaus Schröder • 2019-07-17 det. Christof Nikolaus Schröder • 2019-07-17 Literatur: Rothmaler (2011): 497; Rothmaler (2013) Atlas: 398; Schmeil/Fitschen (1960): 168 |
||
Fundort mit GPS |
CNS-Loc. 1892 : Neu-Edingen, Fliederstraße 15, Grundstückseinfahrt [Fundort normalisiert und mit Koordinaten] Fugen zwischen Betonplatten assoziiert mit Epilobium cf. lanceolatum × collinum (CNS 2019/138) |
||
Bemerkungen |
• Stengel rund, rundum dicht flaumig behaart. • Blätter kreuzgegenständig, bis 5 cm lang, sitzend, nicht stengelumfassend, schwach gezähnelt. • Blüte trichterförmig, Kronblätter ± bis zur Hälfte geschlitzt. • Narbe 4geteilt, aber keine abstehenden Narbenäste (ob vollständig entfaltet?), sondern eher kopfig. • Staubblätter aufrecht. Alles passt zu E. parviflorum, nur nicht der Fundort, denn der ist eher trocken (Sandboden der Rhein-Neckar-Ebene). |
||
Nomenklatur nach | Rothmaler (2017): 497 | ||
Literatur (Taxon) |
Schreber (1771): 155. Rothmaler (2011): 497; Rothmaler (2013) Atlas: 398; Schmeil/Fitschen (1960): 168. |
||
Rote Liste | DE [Metzing & mult. al. (2018)]: ungefährdet | ||
Bild(er) | Von dieser Sichtung bzw. Aufsammlung sind derzeit keine Bilder in der Datenbank vorhanden. Es gibt aber welche. | ||
OIxxHx | |||
![]() |
Letzte Aktualisierung der Daten: 2025-02-21 14:40:07 • Script v2.08 2024-01-26 Impressum • Datenschutz • Kontakt • © 2015 ... 2025 CNS |