| Start • Suche • Fundorte • Taxa • Nomenklatur • Literatur • Projekte • Publikationen • Downloads | |||
Tracheophyta |
Flora Badensis
|
||
| Coll.-Id. 103325 |
leg. Christof Nikolaus Schröder • 2020-08-23 det. Christof Nikolaus Schröder • 2020-08-23 Literatur: Rothmaler (2011): 494; Schmeil & Fitschen (1968): 212 |
||
| Fundort original |
CNS-Loc. 2231 : Edingen-Neckarhausen, Feldflur zwischen Neu-Edingen und Edingen. [Fundort normalisiert und mit Koordinaten] Gleisschotter der OEG am Bahnübergang eines asphaltierten Feldwegs, sonnig. assoziiert mit Potentilla reptans (CNS 2020/239) |
||
| Bemerkungen |
• Stengel anliegend behaart. • Blätter bis zum Grund fiederspaltig. • Blütenstand deutlich über das Tragblatt hinausragend. • Kelch hautrandig. • Krone fuchsiafarben. Kronblätter ausgerandet, kaum länger als der Kelch. Die Population besteht fast vollständig aus Pflanzen mit reinweißen Blüten. |
||
| Herbarbeleg | Herb. C. N. Schröd. 100071 | ||
| Nomenklatur nach | Rothmaler (2017): 494 | ||
| Literatur (Taxon) | Rothmaler (2000) Atlas: 342; Rothmaler (2002): 328; Schmeil/Fitschen (1960): 212 | ||
| Rote Liste | DE [Metzing & mult. al. (2018)]: Ungefährdet | ||
| Bild(er) | Von dieser Sichtung bzw. Aufsammlung sind derzeit keine Bilder in der Datenbank vorhanden. Es gibt aber welche. | ||
| OIxxHx | |||
|
Letzte Aktualisierung der Daten: 2025-11-01 18:36:49 • Script v2.10 2025-10-19 Impressum • Datenschutz • Kontakt • © 2015 ... 2025 CNS |
|||