| Start • Suche • Fundorte • Taxa • Nomenklatur • Literatur • Projekte • Publikationen • Downloads | |||
Tracheophyta |
Flora Badensis
|
||
| Coll.-Id. 103670 |
leg. Christof Nikolaus Schröder • 2021-07-18 det. Christof Nikolaus Schröder • 2021-07-18 Literatur: Rothmaler (2011): 831; Rothmaler (2013) Atlas: 732; Schmeil & Fitschen (1960): 405 (subsp. hieracioides) |
||
| Fundort original |
CNS-Loc. 2230 : Neu-Edingen, Fliederstraße 15, Hausgarten [Fundort normalisiert und mit Koordinaten] selten gemähter Rasen in Hausgarten, halbschattig |
||
| Bemerkungen |
• Stengel und Blätter rauh; Blätter entfernt gezähnt bis deutlich gezähnt bis buchtig mit welligem Rand. • Hüllblätter in einer Reihe rund um die Zungenblüten, darunter ca. 4 versetzte Reihen weit zurückgebogener Hüllblätter. • Blüten gelb, nur Zungenblüten, ähnlich Taraxacum, mit 5 deutlichen bräunlichen Zähnen. • Narbenäste spiralig. • Pappushaare gefiedert, Frucht geschnabelt, Borsten widerhakig gegabelt. |
||
| Nomenklatur nach | Rothmaler (2017): 831 | ||
| Literatur (Taxon) | Blaufuss & Reichert (1992): 863–864; Rothmaler (2011): 831; Rothmaler (2013) Atlas: 732; Schmeil & Fitschen (1960): 405. | ||
| Rote Liste | DE [Metzing & mult. al. (2018)]: Ungefährdet | ||
| Bild(er) | Von dieser Sichtung bzw. Aufsammlung gibt es leider keine Bilder. | ||
| OxxxHx | |||
|
Letzte Aktualisierung der Daten: 2025-11-01 18:36:49 • Script v2.10 2025-10-19 Impressum • Datenschutz • Kontakt • © 2015 ... 2025 CNS |
|||