Start • Suche • Fundorte • Taxa • Nomenklatur • Literatur • Projekte • Publikationen • Downloads | |||
Tracheophyta |
Flora Badensis
|
||
Coll.-Id. 103765 |
leg. Christof Nikolaus Schröder • 2021-12-12 det. Christof Nikolaus Schröder • 2021-12-12 Literatur: Rothmaler (2011): 716; Rothmaler (2013) Atlas: 632 |
||
Fundort mit GPS |
CNS-Loc. 990006 : Mannheim, Hauptbahnhof, Bahnsteig Gleis 7, an dem kleinen Bahnsteiggebäude nordwestlich der Überdachung [Fundort normalisiert und mit Koordinaten] Fuge zwischen Verbundpflaster und Mauer |
||
Bemerkungen |
• Pflanze bis ca. 40 cm hoch, stark verzweigt, einjährig, streng aromatischer Geruch. • dicht behaart, lange Zottelhaare, dazwischen viele kurze Drüsenhaare, klebrig. • Blätter schwach stumpf gesägt bis seicht gebuchtet, 4–6,5 cm × 3,5–6,5 cm. • Kelchzipfel auffällig lang, schmal-dreieckig, ca. 3×8 mm². • Beere grün, weiß marmoriert, ca. 8 mm breit, in den Kelch eingesenkt, mit ca. 40 Samen. |
||
Nomenklatur nach | Rothmaler (2017): 716 | ||
Literatur (Taxon) | Rothmaler (2011): 716; Rothmaler (2013) Atlas: 632. | ||
Rote Liste | DE [Metzing & mult. al. (2018)]: Nicht bewertet (Neophyt). | ||
Bild(er) | Von dieser Sichtung bzw. Aufsammlung gibt es leider keine Bilder. | ||
OxxxHx | |||
![]() |
Letzte Aktualisierung der Daten: 2025-02-21 14:40:07 • Script v2.08 2024-01-26 Impressum • Datenschutz • Kontakt • © 2015 ... 2025 CNS |