CNS-2022-109
StartSucheFundorteTaxaNomenklaturLiteraturProjektePublikationenDownloads
 

Tracheophyta

CNS 2022/109

Flora Cynonotiana

Helosciadium nodiflorum (L.) W.D.J.Koch (Apiaceae)
in Nova Acta Phys.-Med. Acad. Caes. Leop.-Carol. Nat. Cur. 12: 126. 1824 Tropicos Wikipedia

Sium nodiflorum L., Apium nodiflorum (L.) Lag.
 
  Coll.-Id. 103880 leg. Christof Nikolaus Schröder • 2022-06-06

det. Christof Nikolaus Schröder • 2022-06-06
Literatur: Fischer, Adler & Oswald (2005): 836; Rothmaler (2011): 744.
 
  Fundort mit GPS CNS-Loc. 2522 : Sponheim, über längere Strecken im Winkelgraben [Fundort normalisiert und mit Koordinaten]
Wassergraben, unbeschattet
assoziiert mit Veronica beccabunga (CNS 2022/108)
 
  Bemerkungen • Pflanze mit Ausläufern am Gewässergrund kriechend.
• ganze Pflanze frisch-apiazeïg duftend, nicht wie Sellerie oder Liebstöckel, sondern eher in Richtung Petersilie.
• Blätter einfach gefiedert, unpaarig, mit je ca. 5 Fiederchen pro Seite.
• Dolden nahezu sitzend, in Blattachseln fast verborgen, im Verhältnis zur Größe der Pflanze sehr klein, ohne Hüllblätter oder mit 2 schmal-linealischen Hüllblättern, 8–10 mm lang, 1–1,5 mm breit; Döldchen lang gestielt, Hüllchenblätter dreilappig, mit längerem Mittellappen und 2 kürzeren Seitenlappen.
• Kelch stark reduziert, kaum erkennbar.
• Blütenkrone cremeweiß.

Blaufuss & Reichert (1992: 639–640): kein aktueller Nachweis im Gebiet (Pu), aber 1883 bei Waldböckelheim und 1840 & 1844 in Weinsheim (ca. 3 km östlich des Fundortes).

Erstnachweis für Neufund für TK25 6112?
 
  Nomenklatur nach Rothmaler (2017): 744.  
  Literatur (Taxon) Protolog: Linné (1753): Species plantarum, vol. I., 251.
Hegi (1926): 1147–1152 [sub Apium nodiflorum]; Blaufuss & Reichert (1992): 639–640 [sub Apium nodiflorum]; Fischer, Adler & Oswald (2005): 836; Oberdorfer (2001): 708 [sub Apium nodiflorum]; Rothmaler (2011): 744; Rothmaler (2013) Atlas: 657; Rothmaler (2017): Atlas, 657; Rothmaler (2021): 762.
 
  Rote Liste DE [Metzing & mult. al. (2018)]: 3 (gefährdet); Rheinland-Pfalz: 3 (gefährdet).  
  Bild(er) Von dieser Sichtung bzw. Aufsammlung sind derzeit keine Bilder in der Datenbank vorhanden. Es gibt aber welche.  
  OIxxHx  
Letzte Aktualisierung der Daten: 2025-04-15 14:52:41 • Script v2.08 2024-01-26
ImpressumDatenschutzKontakt • © 2015 ... 2025 CNS