CNS-2024-021
StartSucheFundorteTaxaNomenklaturLiteraturProjektePublikationenDownloads
 

Tracheophyta

CNS 2024/021

Flora Cynonotiana

Quercus petraea (Matt.) Liebl. (Fagaceae)
Fl. Fuld.: 403. 1784. Tropicos Wikipedia

Quercus robur var. petraea Matt.
= Quercus sessilis Ehrh., Quercus sessiliflora Salisb.
 
  Coll.-Id. 104145 leg. Christof Nikolaus Schröder • 2024-04-24

det. Christof Nikolaus Schröder • 2024-04-28
Literatur: Rothmaler (2021): 454.
 
  Fundort mit GPS CNS-Loc. 2683 : Simmertal, Kellenbach-Durchbruch, ca. 150 m südöstlich Rabenkanzel [Fundort normalisiert und mit Koordinaten]
Hangwald, halbschattig, S-Exp.
assoziiert mit Convallaria majalis (CNS 2024/020), Helleborus foetidus, Carpinus betulus
 
  Bemerkungen blühend
• junge Äste und Blattknospenschuppen kahl.
• Blattstiele am jungen Blatt 7–9 mm lang, kahl, Blattlappen abgerundet, Spreitengrund keilförmig, größter Lappen am jungen Blatt unterhalb der Mitte, Blattunterseite behaart.
• männliche Blüten sitzend; Narben purpur.
 
  Nomenklatur nach Rothmaler (2021): 454.  
  Literatur (Taxon) Protolog: Mattuschka (1777): Flora Silesiaca, Zweyter Theil, 375–376.
Rothmaler (2017): 486.
 
  Rote Liste DE [Metzing & mult. al. (2018)]: Ungefährdet; Rheinland-Pfalz (2015): nicht gelistet (= ungefährdet); Saarland: nicht gelistet  
  Bild(er) Von dieser Sichtung bzw. Aufsammlung gibt es leider keine Bilder.  
  OxxxHx  
Letzte Aktualisierung der Daten: 2025-02-03 15:56:24 • Script v2.08 2024-01-26
ImpressumDatenschutzKontakt • © 2015 ... 2025 CNS