CNS-2025-054
StartSucheFundorteTaxaNomenklaturLiteraturProjektePublikationenDownloads
 

Tracheophyta

CNS 2025/054

Flora Badensis

Bupleurum rotundifolium L. (Apiaceae)
Sp. Pl.: 236. 1753. Tropicos Wikipedia

= Bupleurum perfoliatum Lam.
 
  Coll.-Id. 104227 leg. Christof Nikolaus Schröder • 2025-05-01

det. Christof Nikolaus Schröder • 2025-05-01
nach Augenschein
 
  Fundort mit GPS CNS-Loc. 2802 : Edingen-Neckarhausen, Neu-Edingen. [Fundort normalisiert und mit Koordinaten]
Innerhalb eines Betonrings mit Ruderalvegetation, trocken, sonnig.
assoziiert mit Lepidium virginicum (CNS 2025/055), Lamium amplexicaule, Oxalis stricta.
 
  Bemerkungen Im Vorjahr wurde im Betonring Mulch verteilt und darin Sonnenblumen ausgesät.
Eine einzelne Pflanze.

Erstnachweis für Erster Wiederfund für die Kurpfalz seit mindestens 1900.
 
  Nomenklatur nach Rothmaler (2021): 761.  
  Literatur (Taxon) Blaufuss & Reichert (1992): 636 [«verschollen»]; Bönsel & al. (2014): Von Venuskamm, Finkensame und Hasenohr, 43–47; Rothmaler (2011): 743.  
  Rote Liste DE [Metzing & mult. al. (2018)]: 2 (stark gefährdet); DE-BW: [Breunig & Demuth (2021)]: 1 (vom Aussterben bedroht); DE-RLP: [Hanselmann & al. (2023)]: 1 (vom Aussterben bedroht); DE-SLD [Schneider & al. (2020)]: 0 (ausgestorben).  
  Bild(er) Von dieser Sichtung bzw. Aufsammlung sind zur Zeit 7 Bilder vorhanden:
CNS2025054_D7200_2025_00379.jpgCNS2025054_D7200_2025_00381.jpg
CNS2025054_D7200_2025_00385.jpgCNS2025054_D7200_2025_00386.jpg
CNS2025054_D7200_2025_00388.jpgCNS2025054_D7200_2025_00391.jpg
CNS2025054_D7200_2025_00394.jpg
 
  OIxPxx  
Letzte Aktualisierung der Daten: 2025-05-02 14:05:37 • Script v2.08 2024-01-26
ImpressumDatenschutzKontakt • © 2015 ... 2025 CNS