CNS-2024-098
StartSucheFundorteTaxaNomenklaturLiteraturProjektePublikationenDownloads
 

Tracheophyta

CNS 2024/098

Flora Helvetica

Scrophularia auriculata L. (Scrophulariaceae)
Sp. Pl.: 620. 1753. Tropicos

= Scrophularia aquatica L. p.p.
 
  Coll.-Id. 104312 leg. Christof Nikolaus Schröder • 2024-06-07

det. Christof Nikolaus Schröder • 2024-06-11
Literatur: Rothmaler (2021): 699.
 
  Fundort mit GPS CNS-Loc. 990054 : Zürich, Sihlufer an der Einmündung Schanzengraben, unterhalb der Gessnerallee, etwa auf Höhe Einmündung Schweizergasse [Fundort normalisiert und mit Koordinaten]
gemauerte Uferböschung, WNW-Exposition.
assoziiert mit Scrophularia nodosa (CNS 2024/098).
 
  Bemerkungen • Pflanze grasgrün.
• Stengel kahl, schmal geflügelt, an der Basis nicht knotig verdickt.
• Blätter kahl, stumpf-abgerundet, mit leicht herzförmigem Grund, gesägt, gestielt.
• Blütenstiele fast kahl, nur auf den Kanten basal einzelne Drüsenhärchen.
• Kelch schmal hautrandig, an der Spitze gefranst.
• Krone ca. 6 mm lang, Oberlippe braunrot, Unterlippe gelblich-grünlich, Staminodium nierenförmig, nicht ausgerandet.

Scrophularia auriculata ist in der Schweiz nur in den Kantönen Genf und Waadt sicher nachgewiesen und vorkommend. Es gibt an der Mündung der Lorze in die Reuss (Dreiländereck AG, ZH, ZG) eine nicht validierte Fundmeldung und südlich Frauenfeld (TG) ebenso. Ferner vor 1994 in SG, AI und AR, aber seitdem unbestätigt.
 
  Nomenklatur nach Rothmaler (2021): 699.  
  Literatur (Taxon) Rothmaler (2017): Atlas, 586.  
  Rote Liste DE [Metzing & mult. al. (2018)]: ungefährdet.  
  Bild(er) Von dieser Sichtung bzw. Aufsammlung gibt es leider keine Bilder.  
  OxxxHx  
Letzte Aktualisierung der Daten: 2025-09-08 21:20:35 • Script v2.08 2024-01-26
ImpressumDatenschutzKontakt • © 2015 ... 2025 CNS