| « 100299 » |     
Saxifraga rosacea Moench 
subsp. sponhemica (C.C. Gmel.) D.A. Webb
 |      HAL 150460     | 
  
  
  
    
       «Saxifraga decipiens Ehrh.»
     | 
  
  
    
      
 Vollständige Transcription der Schede: «Flora von Böhmen Herbarium A. Buhl 
Species (Var.): Saxifraga decipiens Ehrh. (= S. 
caespitosa aut.; S. rosacea Moench) 
Fam.: Saxifragaceae Ordo: Rosales 
Fundort: 5449/4: 5428500/5598150: Fuß der 
Phonolithschutthalde am Nordhang des Berges 
Boretsch bei Rezny Aujezd unweit Lobositz 
L.-Kl.: X Dat.: 3.6.74 Det. A. Buhl Leg. A. Buhl No.: 9763 
 
[Rückseite:] 
Herbarium A. Buhl 9763 
Abschrift von der Rückseite 
des Herbaretiketts: 
BF.: Cystopteris fragilis 
Luzula luzuloides 
Valeriana collina 
Betula verrucosa»
     | 
  
  
    | 
      Fundort (original): «Fundort: 5449/4: 5428500/5598150: Fuß der Phonolithschutthalde am Nordhang des Berges Boretsch bei Rezny Aujezd unweit Lobositz»
     | 
  
  
    
 Fundort (normalisiert): Tschechien, Ústecký kraj, Okres Litoměřice, Velemín  [dt. Wellemin]: Režný Újezd [dt. Rezny-Aujezd], Boreč [dt. Boretzer Berg] [Koordinaten & Karte: 300069]     | 
  
  
    
       «3.6.74»
      [1974-06-03]
     | 
    
       leg. A. Buhl, N° 9763 
     | 
  
  
    | 
     | 
  
  
    | 
      Revisiones: 2019-09-23: C. N. Schröder rev. & det. sub Saxifraga rosacea Moench subsp. sponhemica (C. C. Gmel.) D. A. Webb
     | 
  
  
    
       Annotationes: Dieser Bogen ist Bogen 2 zu einem Beleg mit zwei Bögen (Bogen 1: Id. 100298). Die Pflanzen auf diesem Bogen ähneln mit einer Ausnahme alle der subsp. rosacea, weil sie zwar schmale, aber nicht spitz zulaufende, eher etwas abgerundete Blattzipfel haben, die höchstens ein Stachelspitzchen tragen. Die Pflanzen auf Bogen 1 spreche ich alle als subsp sponhemica an, wenn auch nicht sehr deutlich. Sie haben die typischen schmalen, spitz zulaufenden Blattzipfel, die deutlich bespitzt, teilweise grannig bespitzt sind. Ob A. Buhl hier die Exemplare aus der einen Aufsammlung nach diesen morphologischen Unterschieden sortiert hat? [CNS 2020-04-25]
       | 
  
  
    
       Danksagung: Dem Herbarium HAL, insbesondere Denise Marx, sei für die freundliche Unterstützung bei den Recherchen in HAL herzlich gedankt.
       | 
  
  
    
       zurück zur Liste     | 
  
  
    
      
        Originalangaben sind in einer anderen Schriftart gesetzt und stehen in Anführungszeichen: « ... » 
      Kommentare und Ergänzungen des Bearbeiters stehen in eckigen Klammern: [...] 
      Unleserliche Zeichen bzw. Zeichenketten werden wiedergegeben als: # / ### 
      Die durch [ts:] ... [:ts] eingeschlossene Zeichenkette       wurde mit Schreibmaschine geschrieben. 
      Datensatz zuletzt aktualisiert: 2021-03-14 18:01:42 
           |