| « 100655 » | Saxifraga rosacea Moench 
 | BESA022926 | 
  
  
    | «Saxifraga sponhemica (Gmelin)»
 | 
  
    | 
 Vollständige Transcription der Schede:«HERBIER CARESTIA ALPHONSE 1564 
 Saxifraga sponhemica (Gmelin)
 Vulg. Saxifrage
 Hab: Rochers de Beaume-les-Messieurs (jura)
 
 Ex herbier L. Sargnon de Lyon
 Legit ?
 17 mai 1875       Alph. Carestia»
 
 Stempel:
 | 
  
    | Fundort (original): «Rochers de Beaume-les-Messieurs (jura)» | 
  
    | Fundort (normalisiert): Frankreich, Région Bourgogne-Franche-Comté, Département Jura, Arrondissement Lons-le-Saunier, Baume-les-Messieurs: Rochers [Koordinaten & Karte: 300176]
 | 
  
    | «17 mai 1875»
      [1875-05-17]
 | leg. [Anonymus], [s.n.]
 
 | 
  
    |  | 
  
    | In BESA specimen insertum sub nomine Saxifraga sponhemica C.C.Gmel. 
 Revisiones: 2021-03-03: C. N. Schröder rev. & det. ex imag. sub Saxifraga rosacea Moench subsp.
 | 
  
    | Annotationes: Die Blattlappen sind sehr breit, recht kurz und stumpf, keinesfalls spitz oder zugespitzt. Nur vereinzelt kann man ein kleines Zähnchen sehen, aber keine grannenartige Bespitzung. Nach der subsp. sponhemica sieht es nicht aus; ich will mich aber nicht festlegen. [CNS 2021-03-03]
 
 * Im Datensatz von Recolnat ist angegeben, dass das Herbarium A. Carestia in das Herbarium A. Tronchet integriert wurde.
 
 
 | 
  
    | zurück zur Liste
 | 
  
    | 
 Originalangaben sind in einer anderen Schriftart gesetzt und stehen in Anführungszeichen: « ... »
 Kommentare und Ergänzungen des Bearbeiters stehen in eckigen Klammern: [...]
 Unleserliche Zeichen bzw. Zeichenketten werden wiedergegeben als: # / ###
 Datensatz zuletzt aktualisiert: 2021-03-03 22:02:11
 
 |