| « 100770 » |     
Saxifraga trifurcata Schrad. 
  
 |      LUX 52339     | 
  
  
  
    
       «Saxifraga sponhemica»
     | 
  
  
    
      
 Vollständige Transcription der Schede: «Syst. Jussieu: Grossulariées 
Syst. Linné: 
Saxifraga sponhemica 
Français: 
Allemand: 
Vulg.: 
Date et station: 
Off.:»
      
  Stempel:     | 
  
  
    | 
      Fundort (original): «[s.l.]»
     | 
  
  
    
 Fundort (normalisiert): Der Fundort konnte nicht ermittelt werden.     | 
  
  
    
       «[s.d.]»
      [0000-00-00]
     | 
    
       leg. [E. J. Klein*], [s.n.] 
     | 
  
  
    | 
     | 
  
  
    
      In LUX specimen insertum sub nomine Saxifraga rosacea Moench
        Revisiones: 2021-04-30: C. N. Schröder rev. & det. ex imag. sub Saxifraga multifida Rosbach syn. ad Saxifraga trifurcata Schrad.
 
s.d.: C. Gengler & M. Owaller rev. & det. sub Saxifraga rosacea Moench subsp. sponhemica (C. C. Gmel.) D. A. Webb
     | 
  
  
    
       Annotationes: * gemäß Datenbank GBIF 
 
Der Beleg erinnert in seinem gesamten Habitus und besonders in der Blattform an das Material, das Rosbach als S. multifida beschrieben hat, siehe Datensatz N° 100097. 
 
Laut Datensatz in GBIF liegt der Fundort in Luxembourg, und der Beleg wurde 1890 gesammelt. [CNS 2021-04-30]
       | 
  
  
    
       zurück zur Liste     | 
  
  
    
      
        Originalangaben sind in einer anderen Schriftart gesetzt und stehen in Anführungszeichen: « ... » 
      Kommentare und Ergänzungen des Bearbeiters stehen in eckigen Klammern: [...] 
      Unleserliche Zeichen bzw. Zeichenketten werden wiedergegeben als: # / ### 
      Datensatz zuletzt aktualisiert: 2021-04-30 19:58:34 
           |