« 100829 » |
Saxifraga rosacea Moench
subsp. sponhemica (C.C. Gmel.) D.A. Webb
| Barcode: LUX043793 Cat.-No.: LUX 23.387 |
«Saxifraga sponhemica Gmelin»
|
Vollständige Transcription der Schede: «[imp:]
MUSÉE
D’HISTOIRE NATURELLE
LUXEMBOURG
—
1) Date d’entrée
.......................
2) Numéro d’ordre
du catalogue
d’entrée
.......................
3) Numéro de l’objet
[ms2:] 23.387 [:ms2]
.......................
[:imp]
[ms1:] Saxifragaceae.
Saxifraga sponhemica Gmelin
[imp:] Déterminateur: [:imp] L. Reichling
[imp:] Provenance: [:imp] En amont de Goebelsmühle,
rive droite de la Wiltz,
rochers schisteux ombragés.
17.9.1955. Leg. L. Reichling. [:ms1]»
|
Fundort (original): «En amont de Goebelsmühle, rive droite de la Wiltz, rochers schisteux ombragés.»
|
Fundort (normalisiert): Luxemburg, Kanton Diekirch, Burscheid: oberhalb Goebelsmühle, rechtes Ufer der Wiltz [Koordinaten & Karte: 300205] |
«17.9.1955.»
[1955-09-17]
|
leg. L. Reichling, [s.n.]
|
|
In LUX specimen insertum sub nomine Saxifraga sponhemica C.C.Gmel.
Revisiones: 2021-12-17: C. N. Schröder rev. & det. ex imag. sub Saxifraga rosacea Moench subsp. sponhemica (C.C. Gmel.) D.A. Webb
|
zurück zur Liste |
Originalangaben sind in einer anderen Schriftart gesetzt und stehen in Anführungszeichen: « ... »
Kommentare und Ergänzungen des Bearbeiters stehen in eckigen Klammern: [...]
Unleserliche Zeichen bzw. Zeichenketten werden wiedergegeben als: # / ###
Bei der durch [imp:] ... [:imp] eingeschlossenen Zeichenkette handelt es sich um gedruckten Text.
Die durch [ms1:] ... [:ms1], [ms2:] ... [:ms2] etc. eingeschlossene Zeichenkette wurde von (chronologisch) erster, zweiter usw. Hand geschrieben.
Datensatz zuletzt aktualisiert: 2021-12-17 14:45:25
|