Start
Saxifraga sponhemica

Detaillierte Bibliographie: Schultz (1861)

Friedrich Wilhelm Schultz (1861): Botanisch-geologische Reise in’s Nahethal.
In: Achtzehnter und neunzehnter Jahresbericht der Pollichia, eines Naturwissenschaftlichen Vereins der Rheinpfalz [vol. 18–19], 128–156. — Neustadt a. d. H. [Neustadt/Weinstraße]: D. Kranzbühler jun..

p. 136: «[...] Hier wachsen auf dem Melaphyr zwischen Burgsponheim und Bockenau Saxifraga sponhemica und zwischen Schlossböckelheim und Norheim Oxytropis pilosa, Androsace elongata u. s. w. [...]

[p. 144] An der Eisenbahn [bei Idar-Oberstein] angelangt, bemerkte ich, dass die Ritzen der Stützmauern anfangen, sich mit Saxifraga sponhemica zu bedecken. [...] Gerade vor der Stadt Oberstein ging ich in das vom rechten Naheufer ins Gebirge der Winterhauch ziehende Seitenthal [= Schönlauterbachtal?], wo die Felsen zur Linken (rechtes Ufer des Baches) aus Rothliegendem, die zur Rechten (linkes Ufer) aus Melaphyr bestehen. Alle Melaphyrfelsen, sowie die Wiesen von Feld und Wald trennenden Maiern sind hier ganz mit Saxifraga sponhemica bedeckt, und an den mit Gebüsch bewachsenen Felsenhügeln wachsen in Menge Seseli Libanotis, Digitalis grandiflora und viele sonst seltene Pflanzen. [...]

[p. 152] Lycopodium Selago, an Felsen bei Kirn mit Saxifraga sponhemica [...]»
Kursivierung wie im Original.

Vollständige Bibliographie zu S. sponhemica: chronologischalphabetisch nach Autor
Datenschutz | Impressum — Diese Seite wird bereitgestellt von CNSflora