Index Personarum • Start | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() nach oben Familie & Leben Ausbildung & Beruf Botanik Mitgliedschaften Würdigung Herbarbelege Quellen & Literatur Johannes Lodnygeb. 12. Februar 1834 in Kauppa bei Bautzen (Sachsen, Deutschland) gest. 23. April 1890 in Dresden (Sachsen, Deutschland) Bisher sind keine abweichenden Namensformen belegt. Lehrer und Kirchenmusiker in Blasewitz bei Dresden. Orte mit Bezug zur Person
Botanik Lodnys Interesse galt besonders den Orchideen [Anonymus 1890].Mitgliedschaften weitere Mitgliedschaften:Am 24. II. 1881 wurde Lodny in die Naturwissenschaftliche Gesellschaft Isis in Dresden aufgenommen [Anonymus 1881], deren Mitglied er bis zu seinem Tod war. Autor dieses Biogramms: Christof Nikolaus Schrödererfasste Herbarbelege, an denen die Person beteiligt ist:
leg. (1877-06-10): HAL 150234 [Id. 100295] ![]() leg. (1879-06-05): HAL 150233 [Id. 100294] ![]() leg. (1884-06-10): CHE006631 [Id. 100285] Quellen in chronologischer Sortierung Anonymus (1881): Neu aufgenommene wirkliche Mitglieder. — Sitzungsber. Abh. Naturwiss. Ges. Isis Dresden 1881, 27. ♦ Anonymus (1890): Veränderungen im Mitgliederbestande, 15. — Sitzungsber. Abh. Naturwiss. Ges. Isis Dresden 1890, 14–16. ♦ Hoff, Deluzarche & al. (2017): Index Collectorum Herbarii Srasburgiensis (STR), 119. ♦ Eigene Recherchen.![]() Die originären Texte dieses Biogramms sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Bezüglich anderer Elemente (z.B. Bilder) können andere Regelungen gelten, die möglicherweise Rechte Dritter betreffen.
Datensatz erzeugt: 2020-04-07 23:02:59 • letzte Änderung: 2022-08-06 11:15:44
|
|
Datenschutz | Impressum — Diese Seite wird bereitgestellt von ![]() ![]() |