| Index Personarum • Start | |
|          nach oben Familie & Leben Ausbildung & Beruf Botanik Mitgliedschaften Würdigung Herbarbelege Quellen & Literatur François Joseph Ghislain Pietquingeb. 31. August 1859 in Nivelles (Prov. Brabant wallon, Belgien) gest. 09. Dezember 1927 in Nivelles (Prov. Brabant wallon, Belgien) aktive Zeit (nachgewiesen): fl. 1881–1908 belegte Namensformen der Person: ‹F. Pietquin›  Verwalter eines Altenheimes und Amateur-Botaniker und -Lichenologe. Familie und privates LebenLebte in Nivelles. Pietquin war zweimal verheiratet und hatte aus der ersten Ehe sechs Kinder. Orte mit Bezug zur Person BotanikPietquin arbeitete eng mit G. Dens zusammen, der ebenfalls in Nivelles lebte. Abbildungen   Abb. 1: Vorgedruckte Scheda mit eigenhändigen Eintragungen aus dem Herbarium F. Pietquin. [Ausschnitt aus Quelle: BR0000010924440; Urheber: Herbarium BR; Lizenz: CC BY 4.0]   Abb. 2: Vorgedruckte Scheda aus dem Herbarium G. Dens einer Aufsammlung von F. Pietquin mit Eintragungen von dessen Hand. [Ausschnitt aus Quelle: BR0000010448854; Urheber: Herbarium BR; Lizenz: CC BY 4.0] Autor dieses Biogramms:Christof Nikolaus Schröder erfasste Herbarbelege, an denen die Person beteiligt ist: e herb.: BR0000010924440 [Id. 100493]   leg. (1891-05): BR0000010924440 [Id. 100493]   BibliographiePietquin (1890): Une fleur anomale de Narcissus pseudo-narcissus L. —  Bull. Soc. Roy. Bot. Belgique 29: 15–16. Dens & Pietquin (1890): Catalogue annoté de Lichens observés en Belgique. — Bull. Soc. Roy. Bot. Belgique 29: [187]–203. Quellen in chronologischer SortierungScheda BR0000010924440. ♦ Eigene Recherchen.  Die originären Texte dieses Biogramms sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Bezüglich anderer Elemente (z.B. Bilder) können andere Regelungen gelten, die möglicherweise Rechte Dritter betreffen. 
Datensatz erzeugt: 2020-10-21 15:06:23 • letzte Änderung: 2022-10-21 00:43:00
				   | |
| Datenschutz | Impressum — Diese Seite wird bereitgestellt von  —   |