Index Personarum • Start | |||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() nach oben Familie & Leben Ausbildung & Beruf Botanik Mitgliedschaften Würdigung Herbarbelege Quellen & Literatur Romain Beaujeangeb. 26. September 1822 in Saint-Hubert gest. 20. März 1906 in Saint-Hubert belegte Namensformen der Person: ‹R. Beaujean› ![]() Belgischer Lehrer und Amateur-Botaniker. Orte mit Bezug zur Person
Botanik Autor zahlreicher Auflagen von Manuel de la Flore de Belgique und Rhodologe (Spezialist für die Gattung Rosa). [Beaujean 2010: 11]Lehrer von François Crépin in Wavreille. [Hoste & Diagre-Vanderpelen 2018: 116] Beaujeau sammelte für das Exsiccatenwerk Kickxia Belgica, z.B. Vaccinium uliginosum, No. 151 (BR0000011137399). Abbildungen ![]() Abb. 1: Vermutlich eigenhändige Scheda von R. Beaujean. [Ausschnitt aus Quelle: BR0000010703113; Urheber: Herbarium BR; Lizenz: CC BY 4.0] Autor dieses Biogramms: Christof Nikolaus Schrödererfasste Herbarbelege, an denen die Person beteiligt ist:
leg. (1853-06): BR0000010925317 [Id. 100564] ![]() Quellen in chronologischer Sortierung Beaujean (2010): Quelques personalités en visite au Jardin botanique de l’Université de Liège entre 1880 et 1905. — Lejeunia 188: 1–30. ♦ Hoste & Diagre-Vanderpelen (2018): A biobibliographical sketch of a naturalist turned rhodologist: François Crépin (1830–1903). — studium 11, 2: 113–129. ♦ Schedæ BR0000010925317 & BR0000011137399. ♦ Eigene Recherchen.![]() Die originären Texte dieses Biogramms sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Bezüglich anderer Elemente (z.B. Bilder) können andere Regelungen gelten, die möglicherweise Rechte Dritter betreffen.
Datensatz erzeugt: 2020-10-31 22:14:39 • letzte Änderung: 2022-09-28 08:07:04
|
|||||||||
Datenschutz | Impressum — Diese Seite wird bereitgestellt von ![]() ![]() |