Index Personarum • Start | |||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() nach oben Familie & Leben Ausbildung & Beruf Botanik Mitgliedschaften Würdigung Herbarbelege Quellen & Literatur Jules Émile PlanchonStandard-Abbr.: Planch.geb. 21. März 1823 in Ganges (Dépt. Hérault, Frankreich) gest. 01. April 1888 in Montpellier (Dépt. Hérault, Frankreich) Bisher sind keine abweichenden Namensformen belegt. Französischer Botaniker und Professor der Pharmazie an der Universität Montpellier. Entdecker der Ursache der Reblaus-Plage im Weinbau. Orte mit Bezug zur Person
Abbildungen ![]() Abb. 0: Portrait J. E. Planchon. [Quelle: Wikimedia Commons; Urheber: Huguet-Moline; Lizenz: CC BY 4.0, via Wikimedia Commons] ![]() Abb. 1: Eigenhändige Scheda von J. E. Planchon. [Ausschnitt aus Quelle: MPU1252110; Urheber: Herbarium MPU / RECOLNAT (ANR-11-INBS-0004) - Picturae - 2018; Lizenz: CC BY 4.0] ![]() Abb. 2: Eigenhändige Scheda von J. É. Planchon zu einer Aufsammlung aus dem Garten des pharmazeutischen Instituts der Universität Montpellier. [Ausschnitt aus Quelle: P P02500673; Urheber: Herbarium P / Project: RENOBOTA; Lizenz: CC BY 4.0] ![]() Abb. 3: Vorgedruckte Scheda Herbarium J. E. Planchon mit eigenhändigen Eintragungen. [Ausschnitt aus Quelle: P P00225110; Urheber: Herbarium P / Project: RENOBOTA; Lizenz: CC BY 4.0] ![]() Abb. 4: Vorgedruckte Scheda Herbarium J.É. Planchon mit eigenhändigen Eintragungen mit ausgeprägten Großbuchstaben. [Quelle: P P00456779; Urheber: Herbarium P / Project: RENOBOTA; Lizenz: CC BY 4.0] ![]() Abb. 5: Stempel Herbarium Planchon im Herbarium MPU. [Ausschnitt aus Quelle: MPU1252110; Urheber: Herbarium MPU / RECOLNAT (ANR-11-INBS-0004) - Picturae - 2018; Lizenz: CC BY 4.0] ![]() Abb. 6: Scheda von J. É. Planchon auf einem vorgedruckten Formular eines anderen Herbariums (evtl. Fehldruck der Druckerei?). [Ausschnitt aus Quelle: MPU1252118; Urheber: Herbarium MPU / RECOLNAT (ANR-11-INBS-0004) - Picturae - 2018; Lizenz: CC BY 4.0] ![]() Abb. 20: Namenszug J. E. Planchon. Kontrast verstärkt. [Ausschnitt aus Quelle: P P00225110; Urheber: Herbarium P / Project: RENOBOTA; Lizenz: CC BY 4.0] Autor dieses Biogramms: Christof Nikolaus Schrödererfasste Herbarbelege, an denen die Person beteiligt ist:
e herb.: MPU1235879 [Id. 100846] Quellen in chronologischer Sortierung Scheda MPU1252110. ♦ Scheda P P00225110. ♦ Wikipedia. ♦ Eigene Recherchen.![]() Die originären Texte dieses Biogramms sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Bezüglich anderer Elemente (z.B. Bilder) können andere Regelungen gelten, die möglicherweise Rechte Dritter betreffen.
Datensatz erzeugt: 2021-01-06 16:24:52 • letzte Änderung: 2022-05-02 16:50:04
|
|||||||||
Datenschutz | Impressum — Diese Seite wird bereitgestellt von ![]() ![]() |