Index Personarum • Start | |||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() nach oben Familie & Leben Ausbildung & Beruf Botanik Mitgliedschaften Würdigung Herbarbelege Quellen & Literatur Émile Victor MussatStandard-Abbr.: Mussatgeb. 22. Dezember 1833 in La Mothe-Saint-Héray (Dépt. Deux-Sèvres, Frankreich) gest. 20. Februar 1902 in Paris (Frankreich) belegte Namensformen der Person: ‹E. Mussat› ![]() Französischer Hochschullehrer, Botaniker, Bryologe und Mycologe. Familie und privates Leben É. Mussat lebte in Paris.Orte mit Bezug zur Person
Ausbildung und Beruf (Schule, Studium etc.) 1874–1902 Professor für Botanik an der École d’agriculture de Grignon [Boulet 2000: 386] und gleichzeitig an der École nationale d’horticulture de Versailles [Durnerin 2017].Botanik É. Mussat wirkte am Dictionnaire de botanique ed. M. H. Baillon mit und sammelte Belege für das Exsiccatenwerk Flora Galliæ et Germaniæ exsiccata ed. C. Billot.Mitgliedschaften Société botanique de FranceMitglied ab 1856 [Charpin & Timbal 2007]. Abbildungen ![]() Abb. 1: Vorgedruckte Scheda Herbarium É. Mussat mit eigenhändigen Eintragungen. [Ausschnitt aus Quelle: P P00318702; Herbarium P / Project: RENOBOTA; Lizenz: CC BY 4.0] ![]() Abb. 2: Handschriftliche Scheda aus dem Hebarium É. Mussat; ob eigenhändig? [Ausschnitt aus Quelle: P P01652119; Herbarium P / Project: RENOBOTA; Lizenz: CC BY 4.0] ![]() Abb. 3: Gedruckte Scheda zu einer Aufsammlung von É. Mussat aus dem Exsiccatenwerk Flora Galliæ et Germaniæ exsiccata ed. C. Billot. [Ausschnitt aus Quelle: WAG.1521584; Herbarium WAG / Naturalis.nl; Lizenz: CC0 1.0] Autor dieses Biogramms: Christof Nikolaus Schrödererfasste Herbarbelege, an denen die Person beteiligt ist:
e herb.: LY0368004 [Id. 100669] ![]() Quellen in chronologischer Sortierung Boulet (2000): Les enjeux de la formation des acteurs de l’agriculture 1760–1945. ♦ Charpin & Timbal (2007): Liste des membres de la Société botanique de France de son origine (1854) à 2003 (150 ans), 472. — Acta Botanica Gallica 154, 3: 423–492. ♦ Durnerin (2017): Jean Darcel, l’ingénieur des embellissements de Paris. — Jardins de France 648. [2021-03-06] ♦ Demeulenaere-Douyère (2021): MUSSAT Emile Victor. [2021-03-06] ♦ IPNI. ♦ Scheda LY0368004. ♦ Eigene Recherchen.![]() Die originären Texte dieses Biogramms sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Bezüglich anderer Elemente (z.B. Bilder) können andere Regelungen gelten, die möglicherweise Rechte Dritter betreffen.
Datensatz erzeugt: 2021-03-06 18:34:19 • letzte Änderung: 2022-10-20 17:58:04
|
|||||||||
Datenschutz | Impressum — Diese Seite wird bereitgestellt von ![]() |