Index Personarum • Start | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() nach oben Familie & Leben Ausbildung & Beruf Botanik Mitgliedschaften Würdigung Herbarbelege Quellen & Literatur Carl Ludwig Theodor Herzoggeb. 1812 gest. 1888 Bisher sind keine abweichenden Namensformen belegt. Deutscher Apotheker und Amateur-Botaniker. Familie und privates Leben Für 1841 [Archiv der Pharmacie 77: 117] und 1858 ist ein «Dr. C. Herzog» aus Braunschweig als Directoriums-Mitglied, d.h. Vicedirector (1841) bzw. Director (1858) des Apotheker-Vereins in Norddeutschland nachgewiesen. [Archiv der Pharmazie 8: 86.] Derselbe war zugleich Vicedirector für Braunschweig [Op. cit 90.] C. Herzog engagierte sich für eine permanente Ausstellung von Medizinalpflanzen im Bot. Garten Breslau [op. cit. 169.] 1857 sucht er per Annonce einen Gehülfen und einen Lehrling für seine Apotheke [Archif 89: 264.]. Er publiziert Artikel über einen neuen Luftheizungsapparat [Op. cit. 310–313] und eine Verbesserte Construction der sogen. Florentiner Flaschen [Op. cit. 314–315].Um 1890 ist der Tod eines «Dr. Herzog in Braunschweig» nachgewiesen, der korrespondierendes Mitglied der Naturforschenden Gesellschaft in Emden war. [Jahresbericht 75: [33].] Ich halte es für wahrscheinlich, dass es sich um diesen C. Herzog handelt. Vornamen und Lebensdaten nach Marquardt [2018: 3–4]. Um Theodor Carl Julius Herzog (1880–1961, Standard-Abbrev.: Herzog) kann es sich nicht handeln, da der betreffende Beleg in BNL 1886 gesammelt wurde. Da war T. Herzog sechsjährig. Zeitlich passend wäre Wilhelm Herzog (Lebensdaten?), der 1899 eine Monographie der Zuckerrübe publizierte. Ferner ist 1895 ein «Herzog, Dr. phil., Medicinal-Assessor, Apotheker in Braunschweig» als Mitglied der Schlesischen Gesellschaft für Vaterländische Cultur nachgewiesen. [Jahres-Bericht 73: 33.]. Das könnte auch passen. Orte mit Bezug zur Person
Autor dieses Biogramms: Christof Nikolaus Schrödererfasste Herbarbelege, an denen die Person beteiligt ist:
leg. (1880-06): BNL s.n. [Id. 100805] leg. (1886): BNL s.n. [Id. 100804] Quellen in chronologischer Sortierung Marquardt (2018): Bestandskatalog der Autographen- und Büchersammlung Schneider in der Ehemaligen Universitätsbibliothek Helmstedt.[ DOI 10.24355/dbbs.084-201808241206-0] ♦ BNL s.n.![]() Die originären Texte dieses Biogramms sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Bezüglich anderer Elemente (z.B. Bilder) können andere Regelungen gelten, die möglicherweise Rechte Dritter betreffen.
Datensatz erzeugt: 2021-11-10 14:37:39 • letzte Änderung: 2022-10-17 19:31:52
|
|||||
Datenschutz | Impressum — Diese Seite wird bereitgestellt von ![]() ![]() |