Index Personarum • Start | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() nach oben Familie & Leben Ausbildung & Beruf Botanik Mitgliedschaften Würdigung Herbarbelege Quellen & Literatur Robert Braunegeb. 13. April 1845 in Gottschee (Kočevje, Slowenien) gest. 07. März 1924 in Gottschee (Kočevje, Slowenien) Bisher sind keine abweichenden Namensformen belegt. Österreichisch-krainischer Apotheker, Politiker und Schachmeister. Familie und privates Leben Es kann sich nicht um Franz Anton Alexander von Braune (1766–1853, IPNI, HUH Index) handeln, weil der Beleg HEID 742454 1870 gesammelt wurde. Vermutlich handelt es sich um den Apotheker Robert Braune in Gottschee (Kočevje, Slowenien), denn der Fundort («Carniolia Ducatus Gotschee in Alpe Friedrichstein») liegt dort und als Apotheker war er berufsbedingt mit der Botanik befasst. Außerdem war Braune Abgeordneter im Krainer Landtag wie Baron Nicomed Rastern, aus dessen Herbar der Beleg stammt, wenn auch nicht zur gleichen Zeit. Durch die politische Tätigkeit könnten sich beide kennengelernt haben. Deshalb wird Robert Braune hier als Sammler erfasst.Braune war ein bekannter Schachmeister, der auch Artikel und Bücher über Schach publizierte. Ein Sammler namens Braune ist in Dörfler (1902) nicht aufgeführt, in Dalla Torre & Sarnthein (1900) nur F. A. A. von Braune. Orte mit Bezug zur Person
Autor dieses Biogramms: Christof Nikolaus SchröderQuellen in chronologischer Sortierung Petschauer (1980): Das Jahrhundertbuch der Gottscheer, 65. ♦ Anonymus (2007): Gottscheer Persönlichkeiten. Wir stellen vor: Robert Braune. — Gottscheer Zeitung, April 2007, 5. ♦ Wikipedia. ♦ Scheda HEID 742454.![]() Die originären Texte dieses Biogramms sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Bezüglich anderer Elemente (z.B. Bilder) können andere Regelungen gelten, die möglicherweise Rechte Dritter betreffen.
Datensatz erzeugt: 2022-01-19 16:37:25 • letzte Änderung: 2022-09-30 12:29:42
|
|
Datenschutz | Impressum — Diese Seite wird bereitgestellt von ![]() ![]() |