Index Personarum • Start | |||||
![]() ![]() ![]() nach oben Familie & Leben Ausbildung & Beruf Botanik Mitgliedschaften Würdigung Herbarbelege Quellen & Literatur Irmgard Sonneborngeb. 27. März 1922 in Bielefeld gest. 27. Februar 2018 Bisher sind keine abweichenden Namensformen belegt. Orte mit Bezug zur Person
Autor dieses Biogramms: Christof Nikolaus Schrödererfasste Herbarbelege, an denen die Person beteiligt ist:
e herb.: MSTR-90237 [Id. 100861] e herb.: MSTR-90235 [Id. 100858] ![]() e herb.: MSTR-90233 [Id. 100857] e herb.: MSTR-90234 [Id. 100859] ![]() e herb.: MSTR-90238 [Id. 100862] e herb.: MSTR-90236 [Id. 100860] leg. (1974-04-07): MSTR-90235 [Id. 100858] ![]() leg. (1974-05-12): MSTR-90233 [Id. 100857] leg. (1977-05-27): MSTR-90234 [Id. 100859] ![]() leg. (1985-07-09): MSTR-90238 [Id. 100862] leg. (1988-05-25): MSTR-90236 [Id. 100860] Quellen in chronologischer Sortierung Jagel & Siepe (2018): Irmgard Sonneborn (1922–2018), eine westfälische Botanikerin und Pilzkundlerin. — Natur & Heimat (Münster) 78, 3: 103–110. ♦ Scheda MSTR-90233.![]() Die originären Texte dieses Biogramms sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Bezüglich anderer Elemente (z.B. Bilder) können andere Regelungen gelten, die möglicherweise Rechte Dritter betreffen.
Datensatz erzeugt: 2022-03-09 10:33:06 • letzte Änderung: 2022-03-10 13:37:12
|
|||||
Datenschutz | Impressum — Diese Seite wird bereitgestellt von ![]() |