Index Personarum • Start | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() nach oben Familie & Leben Ausbildung & Beruf Botanik Mitgliedschaften Würdigung Herbarbelege Quellen & Literatur Emil Pfeiffergeb. 01. März 1846 in Wiesbaden gest. 13. Juli 1921 in Wiesbaden Bisher sind keine abweichenden Namensformen belegt. Arzt, Amateur-Botaniker und Kunstfreund. Orte mit Bezug zur Person
Abbildungen ![]() Abb. 0: Portrait E. Pffeiffer. [Quelle: Wikimedia Commons; Urheber: unbekannter Photograph; gemeinfrei (Public Domain)] Autor dieses Biogramms: Christof Nikolaus SchröderBibliographie Pfeiffer (1920): Flora von Wiesbaden.Quellen in chronologischer Sortierung Blaufuss & Reichert (1992): Die Flora des Nahegebietes und Rheinhessens, 73–74. ♦ Wikidata.![]() Die originären Texte dieses Biogramms sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Bezüglich anderer Elemente (z.B. Bilder) können andere Regelungen gelten, die möglicherweise Rechte Dritter betreffen.
Datensatz erzeugt: 2022-04-09 20:54:25 • letzte Änderung: 2022-08-25 14:22:53
|
|
Datenschutz | Impressum — Diese Seite wird bereitgestellt von ![]() ![]() |