Index Personarum • Start | |||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() nach oben Familie & Leben Ausbildung & Beruf Botanik Mitgliedschaften Würdigung Herbarbelege Quellen & Literatur George Lewis Fishergeb. 08. Januar 1868 in St. Thomas (Ontario, Canada) gest. 21. September 1953 in Houston Bisher sind keine abweichenden Namensformen belegt. Kanadischer Lehrer und Botaniker. Orte mit Bezug zur Person
Botanik Gründer des Canadian Botanical Exchange Bureau und des American Botanical Exchange Bureau.Dörfler [1902.] führt Fisher wie folgt auf: «Fisher*, George L., Piano Teacher, — 15, East Street, St. Thomas, Ont. (Collect. Exchange.)» Dörfler [1909.] führt Fisher wie folgt auf: «Fisher*, George L., Music Teacher, — 15, East Street, St. Thomas, Ontario. (Phanerogams. Vascular Cryptogams. Collect. Exchange: ‹Canadian Botanical Exchange Bureau›.)» * = Adresse ist authentisch, d.h. von dem betreffenden persönlich mitgeteilt. Mitgliedschaften in der Datenbank erfasst und verlinkt:• American Botanical Exchange Bureau Gründer • Canadian Botanical Exchange BureauGründer Autor dieses Biogramms: Christof Nikolaus SchröderQuellen in chronologischer Sortierung Dörfler (1902): Botaniker-Adressbuch, 2. Aufl., 227. ♦ Dörfler (1909): Botaniker-Adressbuch, 3. Aufl., 381. ♦ Wikidata. ♦ Eigene Recherchen.![]() Die originären Texte dieses Biogramms sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Bezüglich anderer Elemente (z.B. Bilder) können andere Regelungen gelten, die möglicherweise Rechte Dritter betreffen.
Datensatz erzeugt: 2022-09-02 10:58:23 • letzte Änderung: 2023-07-28 13:04:03
|
|||||||||
Datenschutz | Impressum — Diese Seite wird bereitgestellt von ![]() ![]() |