Index Personarum • Start | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() nach oben Familie & Leben Ausbildung & Beruf Botanik Mitgliedschaften Würdigung Herbarbelege Quellen & Literatur Robert Thomas Andersongeb. 1878 gest. 1903 Bisher sind keine abweichenden Namensformen belegt. Kanadischer Geologe und Botaniker. Familie und privates Leben Anderson starb in jungen Jahren durch einen Herzschlag beim Schwimmen. [Pringle 1989: 55.]Botanik Dörfler [1902.] listet Anderson als «Anderson*, Robert T., Student, — Aylmer West, Ont. (Biology. Phanerogams. Collect. Exchange.)» und erwähnt dabei den Pflanzentausch, mit dem wahrscheinlich das Exchange Bureau der East Elgin Botanical Association gemeint ist, dessen (Mit-) Gründer Anderson 1899 war.Herbarbelege (Auswahl)
Rubus pubescens Raf.: Kanada, Prov. Ontario, Elgin Co. «Aylmer», leg. Robert T. Anderson, s.n., 1898-06-01 (CAN 19227 n.v.).
Zeichenerklärung: ! = Beleg im Original gesehen; !* = Beleg als Abbildung / Digitalisat gesehen; n.v. = non vidi, d.h. Beleg nicht gesehen. Mitgliedschaften in der Datenbank erfasst und verlinkt:• East Elgin Botanical Association, Exchange Bureau Gründer Autor dieses Biogramms: Christof Nikolaus SchröderQuellen in chronologischer Sortierung Dörfler (1902): Botaniker-Adressbuch: 2. Aufl., 226. ♦ Pringle (1989): Botanical exploration of the Canadian watershed of Lake Huron during the nineteenth century.— Canad. Hort. Hist. 2, 1–2: 4–88.![]() Die originären Texte dieses Biogramms sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Bezüglich anderer Elemente (z.B. Bilder) können andere Regelungen gelten, die möglicherweise Rechte Dritter betreffen.
Datensatz erzeugt: 2023-07-27 15:50:40 • letzte Änderung: 2023-07-27 16:27:51
|
|
Datenschutz | Impressum — Diese Seite wird bereitgestellt von ![]() ![]() |