Index Personarum • Start | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() nach oben Familie & Leben Ausbildung & Beruf Botanik Mitgliedschaften Würdigung Herbarbelege Quellen & Literatur J. Echavidreaktive Zeit (nachgewiesen): fl. 1885–1890 (durch Herbarbelege nachgewiesen) Sammelgebiet(e): Frankreich (Dépt. Puy de Dôme). Bisher sind keine abweichenden Namensformen belegt. Französischer Lehrer, Amateur-Botaniker und Naturaliensammler. Familie und privates Leben Über J. Echavidre war fast nichts in Erfahrung zu bringen.1885 ist J. Echavidre in «St-Hérent, par Ardes, (Puy de Dôme)» nachgewiesen. [https://www.biodiversitylibrary.org/page/36348727, https://www.biodiversitylibrary.org/page/36348758, https://www.biodiversitylibrary.org/page/36348803.] 1886/87: dito [https://www.biodiversitylibrary.org/page/59141833.] Januar 1887: «M. Echavidre. à Saint-Hérent, par Ardes (Puy-de-Dôme)» [https://www.biodiversitylibrary.org/page/5914997.] 1888 ist J. Echavidre in le Théron bei Jumeaux (Dépt. Puy-de-Dôme) nachgewiesen [Rev. Bot. Bull. Mens. 7 (1888): 32.] und 1888/1889 im einen halben Kilometer westlich gelegenen la Combelle (Dépt. Puy-de-Dôme). [Rev. Bot. Bull. Mens. 7 (1888/89): 173.] 1912 ebenfalls in La Combette. [https://www.biodiversitylibrary.org/page/13420308.] Im Jahr 1895 ist in Tours ein M. Echavidre nachgewiesen: «M. Echavidre, Commissaire de surveillance, gare de Tours, offre de très nombreux doubles de plantes de toutes les régions. Il désire aussi céder une collection de 1600 espèces de coquilles (1000 espèces et 600 vivantes) et uue [sic] collection de minéraux.» [https://www.biodiversitylibrary.org/page/36357058, https://www.biodiversitylibrary.org/page/36357084.] Allerdings ist nicht zu vermuten, dass ein Grundschullehrer zum Aufsichtsbeamten eines Bahnhofs umschult. Orte mit Bezug zur Person
Ausbildung und Beruf (Schule, Studium etc.) «Echavidre, instituteur, la Combelle par Jumeaux.» [https://www.biodiversitylibrary.org/page/34208934.]Botanik Herbarbelege von Echavidre in der Datenbank des MNHN: https://science.mnhn.fr/all/list?recordedBy=Echavidre,%20J.Echavidre bietet mehrmals teils größere Mengen Herbarbelege zum Tausch an, und zwar in mehreren französischen und ausländischen Organen: 1886/87: 300 species. [https://www.biodiversitylibrary.org/page/59141833, https://www.biodiversitylibrary.org/page/5914997.] November 1888: 1.100 species. [https://www.biodiversitylibrary.org/page/34208642, Zeile 1, https://www.biodiversitylibrary.org/page/44471025.] November 1889: 2.000 species. [https://www.biodiversitylibrary.org/page/34208847.] 1890: 2.300 Pflanzen. [https://www.biodiversitylibrary.org/page/34209005.] 15. November 1890: 2.500 species. [https://www.biodiversitylibrary.org/page/36676551, https://www.biodiversitylibrary.org/page/43028596.] November 1891: 2.500 species. [https://www.biodiversitylibrary.org/page/36676673, https://www.biodiversitylibrary.org/page/43028838.] 1892: 2.500 species. [https://www.biodiversitylibrary.org/page/32991140, https://www.biodiversitylibrary.org/page/32991157.] Mitgliedschaften weitere Mitgliedschaften:J. Echavidre wird von Charpin & Timbal [2007: Liste des membres de la Société botanique de France de son origine (1854) à 2003 (150 ans).] nicht aufgeführt. Abbildungen ![]() Abb. 1: Eigenhändige Scheda von J. Echavidre (1887). [Ausschnitt aus Quelle: CHE002039; Urheber: Herb. CHE / RECOLNAT (ANR-11-INBS-0004) - Picturae - 2016; Lizenz: CC BY 4.0] ![]() Abb. 2: Namenszug J. Echavidre (1887). [Ausschnitt aus Quelle: CHE004668; Urheber: Herb. CHE / RECOLNAT (ANR-11-INBS-0004) - Picturae - 2016; Lizenz: CC BY 4.0] ![]() Abb. 3: Stemperl Herb. J. Echavidre (1888). [Ausschnitt aus Quelle: CHE000579; Urheber: Herb. CHE / RECOLNAT (ANR-11-INBS-0004) - Picturae - 2016; Lizenz: CC BY 4.0] Anmerkungen Echavidre war Gründungsmitglied des Journal le Coléoptériste. [https://archive.org/details/lecoloptristeour115pari/page/n30/mode/1up?q=Echavidre]Siehe zum Herb. J. Echavidre auch Anonymus [Herb. Echavidre]. Autor dieses Biogramms: Christof Nikolaus Schrödererfasste Herbarbelege, an denen die Person beteiligt ist:
e herb.: KR 190112 [Id. 100981] Quellen in chronologischer Sortierung Stempel auf Scheda KR 190112.![]() Die originären Texte dieses Biogramms sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Bezüglich anderer Elemente (z.B. Bilder) können andere Regelungen gelten, die möglicherweise Rechte Dritter betreffen.
Datensatz erzeugt: 2024-03-24 14:35:46 • letzte Änderung: 2024-03-24 17:25:11
|
|||||
Datenschutz | Impressum — Diese Seite wird bereitgestellt von ![]() ![]() |