Index Personarum • Start | |||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() nach oben Familie & Leben Ausbildung & Beruf Botanik Mitgliedschaften Würdigung Herbarbelege Quellen & Literatur Randor Eretius Fridtzgeb. 29. November 1845 in Kristiansand gest. 15. Februar 1921 in Oslo Bisher sind keine abweichenden Namensformen belegt. Norwegischer Chemiker und Botaniker. Orte mit Bezug zur Person
Botanik Leitete von 1899 bis 1901 die Norsk botanisk Bytteforening. [Resvoll 1945: 93.]Mitgliedschaften in der Datenbank erfasst und verlinkt:• Norsk botanisk Bytteforening Abbildungen ![]() Abb. 1: Vorgedruckte Scheda von R. E. Fridtz mit handschriftlichen Eintragungen (1883). [Ausschnitt aus Quelle: AMD.29321; Urheber: Herbarium AMD / Naturalis.nl; Lizenz: CC0 1.0] ![]() Abb. 2: Gedruckte Etiquette zu einer Fridtz-Aufsammlung aus dem Exsiccatenwerk Herb. norvegicum R. Fridtz (1901). [Ausschnitt aus Quelle: L.1342341; Urheber: Herbarium L / Naturalis.nl; Lizenz: CC0 1.0] Autor dieses Biogramms: Christof Nikolaus SchröderQuellen in chronologischer Sortierung Resvoll (1945): En norsk bytteforening i 1890-årene. — Blyttia 3, 3–4: [89]–93. ♦ Oslo domkirke Kirkebøker, SAO/A-10752/F/Fa/L0037: Ministerialbok nr. 37, 1919–1930, 30, Mandkjøn Nr. 31.![]() Die originären Texte dieses Biogramms sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Bezüglich anderer Elemente (z.B. Bilder) können andere Regelungen gelten, die möglicherweise Rechte Dritter betreffen.
Datensatz erzeugt: 2024-07-31 13:52:05 • letzte Änderung: 2024-07-31 14:03:16
|
|||||||||
Datenschutz | Impressum — Diese Seite wird bereitgestellt von ![]() ![]() |