Index Personarum • Start | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() nach oben Familie & Leben Ausbildung & Beruf Botanik Mitgliedschaften Würdigung Herbarbelege Quellen & Literatur George Curling Joadgeb. 1837 in Eastry, Kent, England gest. 21. Oktober 1881 in Kingston upon Thames, Surrey, England Bisher sind keine abweichenden Namensformen belegt. Britischer Pflanzensammler. Botanik In Joads Herbarium finden sich mindestens vier Belege von Bochkoltz (US 135012, 139723, 146824 & 2565216).Kurz vor seinem Tod vermachte Joad 1881 seine etwa 3.000 Arten umfassende Sammlung von Alpinpflanzen den Royal Botanic Gardens Kew, was deren Direktor zum Anlass nahm, dort ein Alpinum (‹the nation’s rock garden at Kew›) anzulegen . [https://www.srgc.org.uk/forum/index.php?topic=7231.0 VI. 2025-06-10.] Mitgliedschaften weitere Mitgliedschaften:19.I.1871: Mitglied Linnean Society [https://www.biodiversitylibrary.org/page/8378282.] Quellen in chronologischer Sortierung Herbaria@home (2025): «George Curling Joad». [https://herbariaunited.org/collector/11703/ 2025-06-10.] ♦ WikiTree (2025): «George Curling Joad (1837 - 1881)» [https://www.wikitree.com/wiki/Joad-2 2025-06-10.]![]() Die originären Texte dieses Biogramms sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Bezüglich anderer Elemente (z.B. Bilder) können andere Regelungen gelten, die möglicherweise Rechte Dritter betreffen.
Datensatz erzeugt: 2025-06-12 10:45:40 • letzte Änderung: 2025-06-12 10:45:40
|
|
Datenschutz | Impressum — Diese Seite wird bereitgestellt von ![]() ![]() |