StartSucheFundorteTaxaNomenklaturLiteraturProjektePublikationenDownloads
  Regnum Plantarum > Tracheophyta > Brassicaceae > Alyssum  
  Taxon-Id. 200021

Alyssum montanum subsp. gmelinii (Jord. & Fourr.) Hegi & Em.Schmid. (Brassicaceae)

Synonymie:Alyssum gmelinii Jord. & Fourr.
= Alyssum montanum var. angustifolium Fuckel.
publiziert in Hegi, Thellung & Schmid (1919): Illustrierte Flora von Mittel-Europa [...], IV. Band, 1. Hälfte, 451. ⟨ Ill. Fl. Mitt.-Eur. 4(1): 451. 1919. ⟩
Nomenklatur nach IPNI urn:lsid:ipni.org:names:77250099-1. Tropicos Wikipedia
Literatur: Blaufuss & Reichert (1992): 439; Flora Gallica (2014): 566; Rothmaler (2011): 538; Thiv & al. (2022): Alyssum montanum L. oder A. gmelinii Jord. & Fourr.?: Der Komplex des Berg-Steinkrauts (Brassicaceae) in Süd- und Ostdeutschland. — Ber. Bayer. Bot. Ges. 92: 5–13.

Rote Liste: DE: [Ludwig & Schnittler (1996)] 2 (stark gefährdet) | FR: nicht gelistet; FR-V (= FR-73 & FR-74): NT

Bemerkungen: Laut Thiv & al. (2022) hat Alyssum montanum seine nordöstliche Verbreitungsgrenze auf der Schwäbischen Alb, während nördlich davon (von RLP bis Polen) nur Alyssum gmelinii vorkommt.

2 Fund-Datensätze vorhanden
 
 
Suche nach
Feldnummer
Pflanzenname

CNS 2011/006DE, Rheinland-Pfalz, Landkreis Bad Kreuznach, Schlossböckelheim, am Hang des Heimberges, an der Kreisstrasse Ortsteil Tal in Richtung Boos, oberhalb der Tafel "Nahegau Naturschutzbezirk Stiftung von L. Geisenheyner" [N49.80464° : E007.73784° : 130 msm]
CNS 2011/134CZ, Tschechische Republik, Jihomoravský kraj, Okres Břeclav, Klentnice, Kalkfelsen mit Burgruine Sirotcí Hrádek [Sto13] [N48.84534° : E016.64087° : 435 msm]
 
Script v2.07 2024-01-14
ImpressumDatenschutzKontakt • © 2015 ... 2025 CNS