| Start • Suche • Fundorte • Taxa • Nomenklatur • Literatur • Projekte • Publikationen • Downloads | |||||||
Tracheophyta |
Flora Cynonotiana
≡ Euphrasia officinalis var. nemorosa Pers.= Euphrasia preussiana W. Becker. |
||||||
| Coll.-Id. 102135 |
leg. Christof Nikolaus Schröder • 2016-08-06 det. Christof Nikolaus Schröder • 2016-08-06 Literatur: Schmeil/Fitschen (1968): 345. |
||||||
| Revisionshistorie |
2016-08-06: Christof Nikolaus Schröder leg. & det. sub Euphrasia nemorosa sec. aspect. 2016-08-06: Christof Nikolaus Schröder rev. & conf. sub Euphrasia nemorosa (Pers.) Wallr. sec. Schmeil/Fitschen (1968): 345. |
||||||
| Fundort original |
CNS-Loc. 1410 : DE, Rheinland-Pfalz, Landkreis Bad Kreuznach (KH), Bad Sobernheim, ehemalige Gemarkung Pferdsfeld, Wegkreuzung an der Bollinger Eiche [Fundort normalisiert und mit Koordinaten] Wegrand, sonnig, W-Exp. assoziiert mit Potentilla erecta |
||||||
| Bemerkungen |
• Pflanze bis 40 cm hoch, reich verzweigt • Stengelblätter eiförmig sitzend, 2×6 Zähne, begrannt • Tragblätter kahl, stark bogig nach unten gerichtet (zurückgebogen) • Stengel rundum mit abwärts gekrümmten Haaren • Blüten ±9 mm lang, weit aus dem Kelch ragend, Röhre aber nicht länger als der Kelch • Kelch zur Fruchtzeit vergrössert • Kapsel kahl, im oberen Drittel am Rand mit Haarig (etwas flaumig oder doch borstig?) |
||||||
| Nomenklatur nach | Rothmaler (2021): 742. | ||||||
| Literatur (Taxon) |
Protolog: Persoon (1807): Synopsis plantarum [...], Pars secunda [vol. 2], 149. Blaufuss & Reichert (1992): 774; Rothmaler (2011): 701; Schmeil/Fitschen (1968): 345; Schmeil/Fitschen (1982): 397; Schmeil/Fitschen (2019): 766. |
||||||
| Rote Liste | DE [Ludwig & Schnittler (1996)]: V (Vorwarnstufe). | ||||||
| Bild(er) |
Von dieser Sichtung bzw. Aufsammlung sind zur Zeit 3 Bilder vorhanden:
|
||||||
| OIxxHx | |||||||
|
Letzte Aktualisierung der Daten: 2025-10-19 20:25:04 • Script v2.10 2025-10-19 Impressum • Datenschutz • Kontakt • © 2015 ... 2025 CNS |
|||||||