Start • Suche • Fundorte • Taxa • Nomenklatur • Literatur • Projekte • Publikationen • Downloads | ||||||||||||||
Tracheophyta |
Flora Badensis
|
|||||||||||||
Coll.-Id. 102688 |
leg. Christof Nikolaus Schröder • 2018-06-01 det. Christof Nikolaus Schröder • 2018-06-01 Literatur: Rothmaler (2002): 267 |
|||||||||||||
Fundort mit GPS |
CNS-Loc. 1777 : Deutschland, Baden-Württemberg, Reg.-Bez. Karlsruhe, kreisfreie Stadt Heidelberg, HEIDELBERG-Bergheim, Strassenbahnhaltestelle nördlich des Hauptbahnhofes, nur nördlich des östlichen Wartehäuschens und unter der östlichen Absperrung zur Fahrbahn [Fundort normalisiert und mit Koordinaten] Im Traufbereich des Daches bzw. der Absperrung, schattiert, N-Exp. assoziiert mit Plantago major, Sagina procumbens, Polygonum aviculare, Bryum argenteum |
|||||||||||||
Bemerkungen | Scheint an dem relativ trockenen Standort von dem herabtropfenden Regenwasser und evtl. Tau zu profitieren sowie von der Beschattung. In den Pflanzen haben sich reichlich Federn, Menschen- und Tierhaare verfangen. Evtl. zusätzlicher langwirkender Stickstoff«dünger»? | |||||||||||||
Nomenklatur nach | Rothmaler (2017): 416 | |||||||||||||
Literatur (Taxon) | Rothmaler (2002): 267 | |||||||||||||
Rote Liste | DE [Ludwig & Schnittler (1996)]: ungefährdet; DE-RLP [RL Rheinland-Pfalz (2007)]: nicht gelistet; DE-SAL [RL Saarland (2008)]: V (Vorwarnstufe) | |||||||||||||
Bild(er) |
Von dieser Sichtung bzw. Aufsammlung sind zur Zeit 10 Bilder vorhanden:
|
|||||||||||||
OIxxHx | ||||||||||||||
![]() |
Letzte Aktualisierung der Daten: 2025-05-02 14:05:37 • Script v2.08 2024-01-26 Impressum • Datenschutz • Kontakt • © 2015 ... 2025 CNS |