| Start • Suche • Fundorte • Taxa • Nomenklatur • Literatur • Projekte • Publikationen • Downloads | |||
Ascomycota |
Lichenes Cynonotianæ
|
||
| Coll.-Id. 102859 |
obs. Christof Nikolaus Schröder • 2019-03-31 det. Christof Nikolaus Schröder • 2019-03-31 nach Augenschein |
||
| Fundort original |
CNS-Loc. 1895 : Deutschland, Saarland, Landkreis St. Wendel, Gemeinde Nonnweiler, Otzenhausen, Mannfels an der SW-Flanke des Dollberges [Fundort normalisiert und mit Koordinaten] Zwar am exponierten Quarzit-Fels, aber in kleinen Spalten und Klüften, SW-Exp. |
||
| Bemerkungen | Strauchflechte des Subgen. Cladonia, aber so dunkelbraun (wegen der extremen Trockenheit?) wie z.B. Cetraria aculeata. Podetien hohl, in den Achseln offen. | ||
| Herbarbeleg | Herb. C. N. Schröd. 300294 | ||
| Nomenklatur nach | Wirth/Hauck/Schultz (2013): 398 | ||
| Literatur (Taxon) | Bültmann (2013): 7; Wirth (1980): 214; Rote Liste BaWü (2008): 37 | ||
| Bemerkungen (Taxon) | Helga Bültmann (Flechtenkurs 2016): Normalerweise kommt C. furcata nicht in heide & Sandmagerrasen vor. Sie ist ein Eutrophierungzeiger, weshalb sie in Heiden ein schlechtes Zeichen ist. | ||
| Rote Liste | DE-BW [Wirth (2008)]: ungefährdet | ||
| Bild(er) | Von dieser Sichtung bzw. Aufsammlung sind derzeit keine Bilder in der Datenbank vorhanden. Es gibt aber welche. | ||
| OIxxHx | |||
|
Letzte Aktualisierung der Daten: 2025-11-01 18:36:49 • Script v2.10 2025-10-19 Impressum • Datenschutz • Kontakt • © 2015 ... 2025 CNS |
|||