| Start • Suche • Fundorte • Taxa • Nomenklatur • Literatur • Projekte • Publikationen • Downloads | |||
| Tracheophyta | Flora Cynonotiana=  Erythraea centaurium auct., Centaurium umbellatum Gilib., Centaurium minus auct., | ||
| Coll.-Id. 103342 | obs. Christof Nikolaus Schröder • 2020-07-11 det. Christof Nikolaus Schröder • 2020-07-11 Literatur: Rothmaler (2000) Atlas: 388; Rothmaler (2002): 362; Schmeil & Fitschen (1968): 302 sub C. minus | ||
| Fundort original | CNS-Loc. 2221 : Gemarkung Eckweiler, unterhalb des Scharfenköpchens [Fundort normalisiert und mit Koordinaten] einschüriger (?) Halbtrockenrasen unterhalb Kiefernforst, sonnig, SSW-Exp. assoziiert mit Dianthus armeria, Sanguisorba minor, Centaurea jacaea agg., Galium molugo, Agrimonia eupatorium | ||
| Bemerkungen | Blüten hellrosa, Staubblätter knallgelb, am Schlund inseriert, Kelch kürzer als Kronröhre. Reiche Bestände von ca. 50 blühenden Pflanzen. | ||
| Nomenklatur nach | Rothmaler (2011): 640. | ||
| Literatur (Taxon) | Blaufuss & Reichert (1992): 684; Oberdorfer (1970): 706; Rothmaler (2000) Atlas: 388; Rothmaler (2002): 362; Rothmaler (2021): 656; Rothmaler (2013) Atlas: 562; Schmeil & Fitschen (1960): 300 (sub C. umbellatum). | ||
| Rote Liste | DE [Metzing & mult. al. (2018)]: ungefährdet; DE [Ludwig & Schnittler (1996)]: V (Vorwarnstufe); DE-RLP [RL Rheinland-Pfalz (2007)]: nicht gelistet; DE-SAL [RL Saarland (2008)]: nicht gelistet | ||
| Bild(er) | Von dieser Sichtung bzw. Aufsammlung sind derzeit keine Bilder in der Datenbank vorhanden. Es gibt aber welche. | ||
| OIxxHx | |||
|  | Letzte Aktualisierung der Daten: 2025-10-19 20:25:04 • Script v2.10 2025-10-19 Impressum • Datenschutz • Kontakt • © 2015 ... 2025 CNS | ||