| Start • Suche • Fundorte • Taxa • Nomenklatur • Literatur • Projekte • Publikationen • Downloads | ||||||
Bryophyta |
Flora Bryophytica Germanica
|
|||||
| Coll.-Id. 102204 |
obs. Christof Nikolaus Schröder • 2016-10-18 det. Carsten Schmidt • 2016-10-18 nach Augenschein |
|||||
| Fundort original |
CNS-Loc. 1455 : Deutschland (DE), Niedersachsen, Emslandkreis (EL), Spelle, NSG «Speller Dose», Bruchwald am südlichen Ende des Holzsteges [Fundort normalisiert und mit Koordinaten] Populus-Betula-Bruchwald, schattig assoziiert mit Cephalozia connivens (CNS 2016/233), Calypogeia cf. muelleriana, Sphagnum fallax, Betula pubescens, Betula-Hybride, Populus sp. |
|||||
| Nomenklatur nach | Hill/Bell/Bruggeman-Nannenga et al. (2006): 202 | |||||
| Literatur (Taxon) | BBS Field Guide (2010): 283; Frahm/Frey (2000): 162; Nebel/Philippi3 (2005): 34–37 | |||||
| Bemerkungen (Taxon) |
• besonders zierlich • Astblätter sehr klein, mit blossem Auge kaum auszumachen • Stammblätter an der Spitze ausgefranst • kompakte Hügel bildend • in nicht ganz so feuchten Habitaten • die Endknospe im Capitulum ist ein typisches Merkmal Carsten Schmidt (Mooskurs Heiliges Meer 2014 & 2016): Charakterart der Moor- und Bruchwälder |
|||||
| Rote Liste | DE [Ludwig & Schnittler (1996)]: nicht gefährdet | |||||
| Bild(er) |
Von dieser Sichtung bzw. Aufsammlung sind zur Zeit 2 Bilder vorhanden:
|
|||||
| OIxxHx | ||||||
|
Letzte Aktualisierung der Daten: 2025-11-01 18:36:49 • Script v2.10 2025-10-19 Impressum • Datenschutz • Kontakt • © 2015 ... 2025 CNS |
||||||