| Start • Suche • Fundorte • Taxa • Nomenklatur • Literatur • Projekte • Publikationen • Downloads | |||
Tracheophyta |
Flora Badensis
|
||
| Coll.-Id. 103143 |
obs. Christof Nikolaus Schröder • 2019-11-12 det. Christof Nikolaus Schröder • 2019-11-12 nach Augenschein |
||
| Fundort ohne GPS |
Heidelberg-Handschuhsheim, Mühltal, Winterseite, zwischen Hirschwiese und Strangwasenhütte Wegrand, W-Exp. assoziiert mit Hypericum pulchrum, Hypericum humifusum |
||
| Bemerkungen | 2018 & 2019 fanden im Mühltal nach mehreren Starkregenereignissen ausgiebige Wegebauarbeiten statt. Evtl. haben Baumaschinen Samen so weit hoch ins Mühltal verschleppt, denn weiter unten konnte ich nichts sichten, in der Oberrhein-Ebene ist die Art aber weit verbreitet. | ||
| Nomenklatur nach | Rothmaler (2017): 836–837 | ||
| Literatur (Taxon) | Oberdorfer (2001): 953–954; Rothmaler (2011): 836–837; Rothmaler (2013) Atlas: 741; Schmeil/Fitschen (1982): 455 | ||
| Rote Liste | DE [Ludwig & Schnittler (1996)]: ungefährdet | ||
| Bild(er) | Von dieser Sichtung bzw. Aufsammlung gibt es leider keine Bilder. | ||
| Oxxxxx | |||
|
Letzte Aktualisierung der Daten: 2025-11-01 18:36:49 • Script v2.10 2025-10-19 Impressum • Datenschutz • Kontakt • © 2015 ... 2025 CNS |
|||