| Start • Suche • Fundorte • Taxa • Nomenklatur • Literatur • Projekte • Publikationen • Downloads | |||
Tracheophyta |
Flora Badensis
≡ Senecio erucifolius L. |
||
| Coll.-Id. 103714 |
leg. Christof Nikolaus Schröder • 2021-09-18 det. Christof Nikolaus Schröder • 2021-09-18 Literatur: Rothmaler (2017): 840; Rothmaler (2017) Atlas: 743. |
||
| Fundort original |
CNS-Loc. 2230 : Neu-Edingen, Fliederstraße 15, Hausgarten [Fundort normalisiert und mit Koordinaten] spontan in Hausgarten |
||
| Bemerkungen |
• Pflanze ausdauernd. • Blätter fiederschnittig bis fiederspaltig. • 3–7 weit spreizende oder bogig-anliegende Außenhüllblätter, 2,5× so lang wie die Innenhüllblätter. • alle Früchte kurzhaarig. |
||
| Nomenklatur nach | Rothmaler (2021): 854. | ||
| Literatur (Taxon) |
Linné (1755): Flora Suecica [...], Editio Secunda Aucta et Emendata, 291. Rothmaler (2011): 840 [sub Senecio erucifolius]; Rothmaler (2017): 840; Rothmaler (2017) Atlas: 743. |
||
| Bemerkungen (Taxon) | Bei Linné (1753: 869) fehlt am rechten Seitenrand das Epitheton «erucifolius». Dieses ist in den unpaginierten Errata [p. 1231] nachgetragen. Bei Linné (1755: 291) ist der Name erstmals vollständig abgedruckt. [CNS 2020-01-27] | ||
| Rote Liste | DE [Metzing & mult. al. (2018)]: ungefährdet. | ||
| Bild(er) | Von dieser Sichtung bzw. Aufsammlung gibt es leider keine Bilder. | ||
| OxxxHx | |||
|
Letzte Aktualisierung der Daten: 2025-11-01 18:36:49 • Script v2.10 2025-10-19 Impressum • Datenschutz • Kontakt • © 2015 ... 2025 CNS |
|||