« 100494 » |
Saxifraga rosacea Moench
subsp. sponhemica (C.C. Gmel.) D.A. Webb
| BR0000010924457 |
«Saxifraga decipiens Ehrh.»
|
Vollständige Transcription der Schede: «21 mai 1939 N° 250
Saxifraga decipiens Ehrh.
En coussinets sur les rochers
affleurents.
Comblain, an arrivant aux premièrs
maisons de la route de Martin-Rive.
André Lawalreé.»
|
Fundort (original): «Comblain, an arrivant aux premièrs maisons de la route de Martin-Rive.»
|
Fundort (normalisiert): Belgien, Région wallonne [Wallonie], Province de Liège, Arrondissement Liège, Comblain-au-Pont: sur un rocher (auf einem Felsen) [Koordinaten & Karte: 300141] |
«21 mai 1939»
[1939-05-21]
|
leg. A. Lawalrée, N° 250
|
|
In BR specimen insertum sub nomine Saxifraga rosacea (Willd.) Kerguélen & Lambinon
Revisiones: 2020-11-10: C. N. Schröder rev. & det. ex imag. sub Saxifraga rosacea Moench subsp. sponhemica (C. C. Gmel.) D. A. Webb
1988-12: G. Bruynseels vidit
|
Annotationes: Martinrive ist ein Weiler mit ehemaliger Mühle zwischen Comblain und Aywaille, rechts der Amblève gelegen, der früher sogar einen Bahnhof hatte. [CNS 2020-11-10]
|
zurück zur Liste |
Originalangaben sind in einer anderen Schriftart gesetzt und stehen in Anführungszeichen: « ... »
Kommentare und Ergänzungen des Bearbeiters stehen in eckigen Klammern: [...]
Unleserliche Zeichen bzw. Zeichenketten werden wiedergegeben als: # / ###
Datensatz zuletzt aktualisiert: 2021-02-10 23:57:29
|