« 100901 » |
Saxifraga rosacea Moench
subsp. sponhemica (C.C. Gmel.) D.A. Webb
| MSTR-309404 |
«Saxifraga caespitosa»
|
Vollständige Transcription der Schede: «[imp:] Weſtfäl. Prov.=Muſeum für Naturkunde
Nr. [:imp][ms1:] 2404
Saxifraga caespitosa [:ms1]
[imp:] Fundort: [:imp][ms1:] Fels an der Bahn, gegenüber
der Kapelle Deutmicke
4.VI.30 [:ms1][imp:] Gr. [:imp]»
Stempel:«[Nummernstempel MSTR]
309404»
| |
Fundort (original): «Fels an der Bahn, gegenüber der Kapelle Deutmicke»
|
Fundort (normalisiert): Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Olpe, Finnentrop: Deutmecke [Koordinaten & Karte: 300218] |
«4.VI.30»
[1930-06-04]
|
leg. P. Graebner, [s.n.]
|
|
Revisiones: 2022-02-02: C. N. Schröder rev. & det. sub Saxifraga rosacea Moench subsp. sponhemica (C.C. Gmel.) D.A. Webb
|
Annotationes: Blattlappen ±schmal, spitz zulaufend und mit deutlich granniger Bespitzung, dieselbe ist sehr lang.
Der Fundort ist bisher nicht für Saxifraga sponhemica belegt. In der Verbreitungskarte in FloraWeb.de sind für den TK25-Quadranten 4814/1, in dem der Fundort liegt, zwei Nachweise für S. rosacea subsp. rosacea aus dem Zeitraum 1931–1952 aufgeführt, bei denen als Name Saxifraga decipiens Ehrh. verwendet wurde. Diesen Beleg konnte Graebner zunächst nicht bestimmen, denn das Artepitheton ist mit anderem Stift später nachgetragen. Die von mir beobachteten Merkmale lassen mich den Beleg als S. sponhemica ansprechen, was mich aber wundert, da es im Gebiet weit und breit keinen anderen Nachweis gibt.
Auf jeden Fall ist der Fundort, was die Topographie betrifft, geeignet: Felsflanke in Nord-Exposition mit einem in der Nähe vorbeifließenden Bach.
Bei diesem Beleg handelt es sich möglicherweise um einen Erstnachweis für TK 4814. [CNS 2022-04-07]
|
zurück zur Liste |
Originalangaben sind in einer anderen Schriftart gesetzt und stehen in Anführungszeichen: « ... »
Kommentare und Ergänzungen des Bearbeiters stehen in eckigen Klammern: [...]
Unleserliche Zeichen bzw. Zeichenketten werden wiedergegeben als: # / ###
Bei der durch [imp:] ... [:imp] eingeschlossenen Zeichenkette handelt es sich um gedruckten Text.
Die durch [ms1:] ... [:ms1], [ms2:] ... [:ms2] etc. eingeschlossene Zeichenkette wurde von (chronologisch) erster, zweiter usw. Hand geschrieben.
Datensatz zuletzt aktualisiert: 2022-04-07 21:04:31
|
|