« 100917 » |
Saxifraga rosacea Moench
subsp. sponhemica (C.C. Gmel.) D.A. Webb
| NHG 11809 |
«Saxifraga sponhemica Gmelin»
|
Vollständige Transcription der Schede: «[ms1:] 1096
Flora des Nahe-Tales
Saxifraga sponhemica Gmelin
(#### ######) [:ms1]
[imp:] Zeit: [:imp][ms1:] 17.6. [:ms1][imp:] 19 [:imp][ms1:] 17 Felsen bei Norheim [:ms1]
[imp:] Meereshöhe: [:imp][ms1:] 120 [:ms1][imp:] m. [:imp][ms1:] in der ehem. Grafschaft [:ms1]
[imp:] Bodenart: [:imp][ms1:] Porphyr. Sponheim [:ms1]
[imp:] leg. Dr. med. Buchner, Nürnberg. [:imp]»
|
Fundort (original): «Felsen bei Norheim in der ehem. Grafschaft Sponheim»
|
Fundort (normalisiert): Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Bad Kreuznach, Norheim: Geißfels rechts der Nahe, gegenüber Norheim [Koordinaten & Karte: 300046] |
«17.6.1917»
[1917-06-17]
|
leg. Buchner, N° 1096
|
|
In NHG specimen insertum sub nomine Saxifraga rosacea subsp. sponhemica
Revisiones: 2022-10-21: C. N. Schröder rev. & conf. ex imag. sub Saxifraga rosacea Moench subsp. sponhemica (C.C. Gmel.) D.A. Webb
s.d.: anonymus [Herb. NHG] rev. & det. sub Saxifraga rosacea subsp. sponhemica
|
zurück zur Liste |
Originalangaben sind in einer anderen Schriftart gesetzt und stehen in Anführungszeichen: « ... »
Kommentare und Ergänzungen des Bearbeiters stehen in eckigen Klammern: [...]
Unleserliche Zeichen bzw. Zeichenketten werden wiedergegeben als: # / ###
Bei der durch [imp:] ... [:imp] eingeschlossenen Zeichenkette handelt es sich um gedruckten Text.
Die durch [ms1:] ... [:ms1], [ms2:] ... [:ms2] etc. eingeschlossene Zeichenkette wurde von (chronologisch) erster, zweiter usw. Hand geschrieben.
Datensatz zuletzt aktualisiert: 2022-10-21 17:38:56
|