Start
« 100974 » Saxifraga rosacea Moench
subsp. sponhemica (C.C. Gmel.) D.A. Webb
KR 190072

«Saxifraga Sponhemica Gm.»

Vollständige Transcription der Schede:
«[imp:] Herbarium M. DÜRER. [:imp]
[ms1:] Saxifraga Sponhemica Gm. [:ms1]
[imp:] Flora [:imp][ms1:] von Preussen, Rheinland. [:ms1]
[imp:] Fundort [:imp][ms1:] Norheimer Steinbrüche
bei Kreuznach im Nahethal
[:ms1]
[imp:] Zeit [:imp][ms1:] 12. V. 89. [:ms1]
[imp:] Leg. [:imp][ms1:] Dürer. [:ms1]
[imp:] Frankfurt a. M. (Deutschland) [:imp]»
Fundort (original): «Flora von Preussen, Rheinland. Fundort Norheimer Steinbrüche bei Kreuznach im Nahethal»

Fundort (normalisiert): Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Bad Kreuznach, Bad Kreuznach, Stadtteil Ebernburg: ehem. Norheimer Steinbrüche [Koordinaten & Karte: 300024]

«12. V. 89» [1889-05-12]

leg. M. Dürer, [s.n.]
Beteiligte Personen:leg. M. Dürer
rev. & det. Anonymus [KR]
In KR specimen insertum sub nomine Saxifraga rosacea MOENCH ssp. sponhemica (C.C.Gmel.) D.A.WEBB

Revisiones: 2023-01-18: C. N. Schröder rev. & conf. sub Saxifraga rosacea Moench subsp. sponhemica (C. C. Gmel.) D. A. Webb
s.d.: anonymus [Herb. KR] rev. & det. sub Saxifraga rosacea Moench ssp. sponhemica (C.C.Gmel.) D.A.Webb

zurück zur Liste


Originalangaben sind in einer anderen Schriftart gesetzt und stehen in Anführungszeichen: « ... »
Kommentare und Ergänzungen des Bearbeiters stehen in eckigen Klammern: [...]
Unleserliche Zeichen bzw. Zeichenketten werden wiedergegeben als: # / ###
Bei der durch [imp:] ... [:imp] eingeschlossenen Zeichenkette
handelt es sich um gedruckten Text.
Die durch [ms1:] ... [:ms1], [ms2:] ... [:ms2] etc. eingeschlossene Zeichenkette
wurde von (chronologisch) erster, zweiter usw. Hand geschrieben.
Datensatz zuletzt aktualisiert: 2024-03-22 15:21:46
Datenschutz | Impressum — Diese Seite wird bereitgestellt von CNSflora