Index Personarum • Start | |||||||||
nach oben Familie & Leben Ausbildung & Beruf Botanik Mitgliedschaften Würdigung Herbarbelege Quellen & Literatur Victor von Cypers-Landrecygeb. 1857 in Harta [tsch. Podhůří] (Královéhradecký kraj, Tschechien) gest. 1930 in Maiwald [tsch. Májůvka] (Moravskoslezský kraj, Tschechien) belegte Namensformen der Person: ‹V. v. Cypers› Deutsch-böhmischer Papierfabrikant, Florist und Bryologe. Orte mit Bezug zur Person
Abbildungen Abb. 1: Eigenhändige Scheda V. v. Cypers. [Ausschnitt aus Quelle: DR047869; Urheber: Herbarium DR; Lizenz: CC BY 4.0] Abb. 2: Vorgedruckte Scheda aus dem Herbarium v. Cypers mit eigenhändigen Eintragungen. [Ausschnitt aus Quelle: W 1928-0016243; Urheber: Herbarium W; Lizenz: CC BY 4.0] Abb. 3: Vorgedruckte Scheda V. v. Cypers mit eigenhändigen Eintragungen. [Ausschnitt aus Quelle: W 19390006380; Urheber: Herbarium W; Lizenz: CC BY 4.0] Abb. 4: Vorgedruckte Scheda aus dem Herbarium V. v. Cypers mit eigenhändigen Eintragungen. [Ausschnitt aus Quelle: PI GUAD-029323; Urheber: Herbarium PI; Lizenz: CC BY 4.0] Abb. 5: Scheda zu einer Aufsammlung von V. v. Cypers für die Flora Bohemiae et Moraviae exsiccata ed. Petrak. [Ausschnitt aus Quelle: BRNU 049118; Urheber: Jiří Danihelka (BRNU); mit freundlicher Genehmigung des Herbariums BRNU] Abb. 6: Gedruckte Scheda zu einer Aufsammlung von V. v. Cypers aus dem Herbarium Normale ed. I. Dörfler. [Ausschnitt aus Quelle: PI-GUAD 015603; Urheber: Herbarium PI; Lizenz: CC BY 4.0] Abb. 10: Namenszug V. v. Cypers (1890). (Kontrast verstärkt) [Ausschnitt aus Quelle: DR047869; Urheber: Herbarium DR; Lizenz: CC BY 4.0] Abb. 11: Namenszug V. v. Cypers (1883). [Ausschnitt aus Quelle: DR057972; Urheber: Herbarium DR; Lizenz: CC BY 4.0] Danksagung Folgenden Personen und / oder Institutionen sei gedankt: Ich danke Jiří Danihelka (Herbarium BRNU) für das Anfertigen von Beleg-Photos und für die Bestätigung, dass es sich bei der Scheda zu W 1928-0016243 um die Handschrift v. Cypers’ handelt.Autor dieses Biogramms: Christof Nikolaus Schrödererfasste Herbarbelege, an denen die Person beteiligt ist:
leg. (1912-05-19): W 1928-0016243 [Id. 100003] Bibliographie von Cypers-Landrecy (1897): Beiträge zur Kryptogamenflora des Riesengebirges und seiner Vorlagen. – Verh. Zool.-Bot. Ges. Wien 47: 183–194.Quellen in chronologischer Sortierung Wihan (1931): Victor von Cypers-Landrecy als Botaniker. Lotos Prag, 79, 34–36. ♦ Döring & Dressler (2018): Index Collectorum Herbarii Senckenbergiani (FR). ♦ Eigene Recherchen.Die originären Texte dieses Biogramms sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Bezüglich anderer Elemente (z.B. Bilder) können andere Regelungen gelten, die möglicherweise Rechte Dritter betreffen. Wikipedia Vorlage:Internetquelle für dieses Biogramm:
Datensatz erzeugt: 2020-02-02 16:12:11 • letzte Änderung: 2021-12-06 20:29:39
|
|||||||||
Datenschutz | Impressum — Diese Seite wird bereitgestellt von — |