Index Personarum • Start | |||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() nach oben Familie & Leben Ausbildung & Beruf Botanik Mitgliedschaften Würdigung Herbarbelege Quellen & Literatur Rupert HuterStandard-Abbr.: Hutergeb. 26. September 1834 in Kals am Großglockner (Tirol, Österreich) gest. 11. Februar 1919 in Ried bei Sterzing (Bozen/Südtirol, Italien) belegte Namensformen der Person: ‹Huter› ![]() Pfarrer und Botaniker. Orte mit Bezug zur Person
Abbildungen ![]() Abb. 1: Scheda einer Aufsammlung von J. Schlickum übermittelt durch R. Huter. [Ausschnitt aus Quelle: JE s.n.; Urheber: Photo: CNS; mit freundlicher Genehmigung Herbarium JE] Anmerkungen Auf der Scheda von HEID 742707 ist als Sammler «frater M. Huter» genannt. Es dürfte sich dabei aber um Rupert Huter handeln. Ein M. Huter konnte als Sammler von Herbarbelegen bisher [2022-02-10] nicht nachgewiesen werden.Autor dieses Biogramms: Christof Nikolaus Schrödererfasste Herbarbelege, an denen die Person beteiligt ist:
comm.: JE s.n. [Id. 100152] ![]() comm.: MPU1235901 [Id. 100851] ![]() Quellen in chronologischer Sortierung IPNI.Schedæ HEID 742084, HEID 742707 ![]() Die originären Texte dieses Biogramms sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Bezüglich anderer Elemente (z.B. Bilder) können andere Regelungen gelten, die möglicherweise Rechte Dritter betreffen.
Datensatz erzeugt: 2020-03-14 08:10:28 • letzte Änderung: 2022-08-01 14:22:46
|
|||||||||
Datenschutz | Impressum — Diese Seite wird bereitgestellt von ![]() ![]() |